W235 – Arbeitswissenschaften
Human Factors
Version: 3
Prof. Dr.phil. et rer.nat.habil Rüdiger von der Weth
ruediger.von-der-weth(at)htw-dresden.de
Dr.-Ing. Katrin Wieczorek
katrin.wieczorek(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
60.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Übung, Praktikum, Simulation von Arbeitsprozessen
Laborbeobachtung
Vorlesung Arbeitswissenschaft (2 SWS)
- Einführung: Mensch, Technik und Organisation im Arbeitssystem
- Physiologische Voraussetzungen
- Schutz der körperlichen Gesundheit
- Psychische Gesundheit und deren Schutz
- Arbeitsschutz
- Unfallprävention
- Tayloristische Ansätze der Arbeitsanalyse und -gestaltung
- Zeitwirtschaft
- Autonomieorientierte Gestaltungsansätze
- Methoden der kontinuierlichen Verbesserung
Übung Arbeitswissenschaft (1 SWS)
- Beispielhafte Einführung in Methoden der Zeitwirtschaft, der psychologischen Arbeitsanalyse und des Wissensmanagement
- Anwendung dieser Methoden bei der Analyse und Umstrukturierung eines im arbeitswissenschaftlichen Labor simulierten Arbeitsprozesses
Erwerb eines systemtheoretischen Grundverständnisses von Strukturen, Prozessen und Veränderungen in Organisationen Erwerb von Wissen über die Rolle des Menschen in Organisationen und Arbeitssystemen (Leistungsvoraussetzungen, Belastung und Beanspruchung, Motivation) Grundkenntnisse von Methoden der Zeitwirtschaft, Geschäftsprozessmodellierung und psychologischer Arbeitsanalyse Grundverständnis der Rolle informeller Aspekte des Geschehens in Organisationen Methoden und Grundstrategien der Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung Kenntnis der Aufgaben von Organisationen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Besitz von Basiswissen in diesem Bereich)
Luczak, H. (1998). Arbeitswissenschaft. Berlin: Springer.
Binner, H.F. (2008). Handbuch der prozessorientierten Arbeitsorganisation. München:
Hanser. Argyris, C. & Schön, D.A. (2002). Die lernende Organisation. Stuttgart: Klett-Cotta.
Vahs, D. (Hrsg.) (2007). Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. Wiesbaden:
Gabler. Frey, D., von Rosenstiel, L. & v. Hoyos, C. (2005) Wirtschaftspsychologie. Weinheim:
Beltz. Badke Schaub, P., Hofinger, G. & Lauche, K. (2008). Huan Factors. Berlin: Springer.
Skript-
Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre, International Business,