E832 – Elektrotechnik
Electrical Engineering
Version: 2
Prof. Dr. rer. nat. Ole Hirsch
ole.hirsch(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Ole Hirsch
ole.hirsch(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
klassische Vorlesung, individuelle Bearbeitung des Stoffes, Übungen mit Vorbereitung im Selbststudium Aufgabensammlung, Umdrucke zu ausgewählten Themen
- Elektrische Größen und Grundgesetze
- Berechnung elektrischer Netzwerke
- Messung elektrischer Größen
- Elektrostatisches Feld und Kondensatoren
- Magnetfeld und Induktivitäten
- Berechnungen in Wechselstromkreisen
- Vierpole
Fertigkeiten:
- Die Studentinnen und Studenten können elektotechnische Gesetzmäßigkeiten auf typische Anordnungen anwenden, diese mathematisch beschreiben und einer Löung zuführen.
- Sie kennen Bauformen, physikalische Eigenschaften und Parameter einfacher elektrotechnischer Bauelemente.
- Sie können mathematische Methoden der Wechselstomrechnung auf einfache Netzwerke anwenden und typische Parameter wie Wirk-, Blind und Scheinleistung berechnen.
Kompetenzen:
- Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, einfache elektrotechnische Promlemstellungen zu analysieren, zu vereinfachen und zu lösen.
- Sie können die Plausibilität der Lösung einschätzen und die Lösung einer kritischen Prüfung unterziehen.
- Sie können aus den Ergebnissen der Berechnungen Rückschlüsse auf die praktischen Anwendungen ziehen und die Wirksamkeit bestimmter Schaltungstechnischer Maßnahmen einschätzen.
Steffen, H.; Bausch, H.: Elektrotechnik Grundlagen, Teubner-Verlag 2007, e-Book verfügbar
Hering, E. u.a.: Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer, Springer 2012, e-Book verfügbar
Busch, R.: Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker, Vieweg+Teubner, 2011, e-Book verfügbar
-