M904 – Maschinenelemente / Konstruktion
Machine Elements / Construction
Version: 3
Prof. Dr.-Ing. Gunther Claus Stehr
gunther.stehr(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Gunther Claus Stehr
gunther.stehr(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vortrag mit Anwendungsbeispielen und praktische Übungen (Skizzen, Zeichnungen, Schaubilder, Berechnungen)
- Allgemeine Grundlagen und Normen der zeichnerischen Darstellungen
- Projektionsarten
- Technisches Zeichnen
- CAD
- Systemen
- Diagramme und Schaubilder Normung im Maschinenbau Berechnungsgrundlagen
- Spannungen und Festigkeiten
- Bauteilsicherheiten Einführung in die Gestaltungslehre
- Leichtbauarten, -grundsätze und -prinzipien
- Austauschbau Verbindungselemente
- Arten, Einteilung und Eigenschaften
- Schraubverbindungen
- Schweißverbindungen
- Moderne verbindungstechniken im Fahrzeugbau Antriebselemente
- Achsen und Wellen
- Lager
- Kupplungen
- Getriebe
- zur Produktbeschreibung mittels technischer Darstellungen,
- zu Zielen der Normung und deren Grundprinzipien,
- des Leichtbaus und des Austauschbaus,
- der Bauteilbemessung und Gestaltung und
- wesentlicher Elemente/Bauteile des Maschinenbaus.
Mathematik (WI 04), Physik (WI 02), Werkstofftechnik (WI 09) und Technische Mechanik (WI 06)
Technische Darstellungslehre
Lehrmaterial Technisches Zeichnen; 10.(ergänzte) Auflage 2006; HTW Dresden, FB Maschinenbau, LG Konstruktion
Hoischen, H.: Technisches Zeichnen; Cornelsen Verlag Düsseldorf, 25. Auflage
Böttcher/Forberg: Technisches Zeichnen; 23. Auflage, G. Teubner Verlag Stuttgart Leipzig, Beuth Verlag Berlin Wien Zürich, 1998
Normung
Klein, M.: Einführung in die DIN Normen; 12. Auflage, B. G. Teubner Verlag Stuttgart Leipzig, 1997 Berechnungsgrundlagen/Gestaltungslehre/ Verbindungselemente/ Antriebselemente
Hering, E. (Hsg): Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure; Fachbuchverlag Leipzig,1999
Roloff/Matek:Maschinenelemente. 17. Auflage Vieweg & Sohn Verlag, Wiesbaden, 2005
Conrad, K-J.; u.a. Taschenbuch der Konstruktionstechnik. Fachbuchverlag Leipzig, 2004
Künne, B.:Einführung in die Maschinenelemente. B. G. Teubner Verlag, 1999
Böge, A. (Hrsg.): Das Techniker Handbuch; Vieweg Verlag, 2000
Hering/Schröder:Springer Ingenieurtabellen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2004
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau
Grundlage für einige ingenieurwissenschaftliche Vertiefungen und für einige Ergänzungsmodule Für die Studiengänge Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik einsetzbar Laborbesuche und Praxisbesuche