E831 – Energietechnik 1
Electrical Power Engineering I
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Göhler
lutz.goehler(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de
Deutsch
7.00 Credits
210 Stunden
6.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
120.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Übung
Elektroenergieversorgung (3SWS), Regenerative Energiequellen (3SWS)
Kenntnisse: Aufbau des Systems der Elektroenergieversorgung, Sicherheitsaspekte und Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen, Sicherheitsregeln. Erzeugung von Elektroenergie aus regenerativen Energiequellen: Wind, Wasser, Sonne, Biomasse, Geothermie Fähigkeiten: Berechnung von Spannungsfällen in Energieversorgungsnetzen
Sicherheitsbewusstsein für technische Systeme Umweltbewusstsein beim Umgang mit Energie
Modul WI 19 Elektrotechnik
Pelte, D.; Die Zukunft unserer Energieversorgung; Vieweg Teubner Verlag; 2010; ISBN 978-3-8348-0989-6
Knies, W., Schierack, K.; Elektrische Anlagentechnik; Han-ser Verlag; 2006; ISBN 3-446-40574-7
Gasch, R., Twele, J.; Windkraftanlagen; 5. Auflage; Teubner Verlag; 2007; ISBN 978-3-8351-0136-4
-
Unterlagen zur Ergänzung der Vorlesungen
Die Unit Regenerative Energiequellen wird gemeinsam mit Bachelor-, Diplom- und Masterstudierenden der Fakultät Elektrotechnik absolviert.