E835 – Energietechnik 2
Electrical Power Engineering 2
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel
thomas.bindel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel
thomas.bindel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Tobias Zaiczek
tobias.zaiczek(at)htw-dresden.de
Deutsch
7.00 Credits
210 Stunden
6.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
120.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Elektrische Maschinen und Antriebe:
Vorlesung und Übungen
Automatisierungs- und Anlagenbetriebstechnik:
Vorlesungen, ergänzt durch Übungen
Elektrische Maschinen und Antriebe:
Vermittlung von Kenntnissen über Aufbau, Wirkungsweise und das stationäre Betriebsverhalten der wichtigsten Bauarten rotierender elektrischer Maschinen und die Grundlagen elektrischer Antriebe. Die Studierenden lernen das stationäre Betriebsverhalten elektrischer Antriebe anhand grundlegender physikalischer Zusammenhänge, Ersatzschaltungen und Zeigerbildern kennen. Schwerpunkte sind die Drehzahlstellmöglichkeiten und das Verhalten elektrischer Maschinen bei Belastung mit typischen Arbeitsmaschinen. Die theoretischen Kenntnisse werden durch Übungsaufgaben und ein Laborpraktikum mit zwei Versuchenvertieft.
Automatisierungs- und Anlagenbetriebstechnik:
Schwerpunktmäßige Behandlung von kombinatorischen und sequentiellen binären Systemen in der Steuerungstechnik (Automatisieren mit Steuerungen); Struktur, Wirkungsweise und Entwurf linearer einschleifiger Regelkreise mit analogen PID-Reglern (Automatisieren mit Regelungen); Überblick zu Mess- bzw. Stelleinrichtungen; Aufbau und Projektierung von Automatisierungsanlagen; Erwerb grundlegender Fertigkeiten durch das Bearbeiten anwendungsbezogener Aufgaben in den Übungen.
Im Anschluss an das Modul Energietechnik 1 werden im Modul Energietechnik 2 die Kenntnisse der Studierenden auf den unterschiedlichen Gebieten von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie elektrischer Maschinen und Antriebe erweitert.
Ingenieurmäßige Arbeitsweise, Teamarbeit bei der Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen
Ingenieurmathematik
Elektrotechnik
Energietechnik 1
Elektrische Maschinen und Antriebe:
- Fischer, R.: Elektrische Maschinen, Hanser Verlag, München, 2009
- Roseburg, D.: Elektrische Maschinen und Antriebe, Fachbuchverlag Leipzig, 1999
- Merz, H., Lipphardt, G.: ElektrischeMaschinen und Antriebe - Grundlagen und Berechnungsbeispielefür Einsteiger, VDE-Verlag, 2008
- Müller, G., Ponick, B.,Grundlagen elektrischer Maschinen, WILEY-VCH Verlag, Weinheim, 2006
Automatisierungs- und Anlagenbetriebstechnik:
- Bergmann, J.: Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Fachbuchverlag Leipzig im Hanser-Verlag, München, Wien: 1999
- Bindel, T.; Hofmann, D.: Projektierung von Automatisierungsanlagen (2. Auflage). Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2013
- Bindel, Th.: Studienbrief „Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik“.
- Bindel, Th.: Studienbrief „Prozessleittechnik“.
- Zander, H. J.: Logischer Entwurf binärer Systeme. Verlag Technik, Berlin, 1989
- Stein, G. Automatisierungstechnik in der Maschinentechnik. Hanser Verlag, München, Wien, 1993
Elektrische Maschinen und Antriebe:
Übungsaufgaben, ausführliches Literaturverzeichnis, Ergänzungblätter zur Vorlesung
Automatisierungs- und Anlagenbetriebstechnik:
Skript zur Vorlesung (Download über Lernplattform OPAL, semesterweise Aktualisierung)