M910 – Kraftfahrzeugtechnik 2
Automotive Engineering 2
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks
mario.strucks(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Stephan Zipser
stephan.zipser(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks
mario.strucks(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Göhler
lutz.goehler(at)htw-dresden.de
Deutsch
7.00 Credits
210 Stunden
5.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)
135.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Folien & Tafel
- Demonstrationsversuche
Elektromobilität
- Einführung und Begriffsbestimmung
- elektrische Energiespeicher
- Aufbau elektrischer und hybrider Fahrzeuge
- Batterieelektrischer Antriebsstrang
- Nutzbremsung
- Beispiele für Anwendungen
Fabrikplanung
- Einführung; Grundlegende Begriffe und Konzepte
- Planungssystematik und Projektmanagement
- Rahmenbedingungen der Rechtsordnung
- Zielfestlegung und Grundlagenermittlung
- Strukturplanung und Dimensionierung
- Logistikplanung
- Layoutplanung
- Generalbebauungs- und Standortplanung
Elektromobilität
Die Studierenden erlangen eine Gesamtübersicht über Elektromobilität. Damit erlangen die Studierenden die Fähigkeit, Entwicklungen eigenständig oder im Team zu bewerten und kritisch zu diskutieren. Die Studierenden erlangen einen Einblick in Wirkprinzip und Wirkungsgrad des elektrischen Antriebsstranges.
Fabrikplanung
Die Studierenden erlangen eine Gesamtübersicht über das Fachgebiet und verstehen dessen interdisziplinären Charakter, die Komplexität der zu berücksichtigenden Randbedingungen und die sich daraus ergebenden fachübergreifenden Konflikt- und Synergiepotenziale. Anhand ausgewählter Methoden und Verfahren der Fabrikplanung werden unterschiedliche Vorgehensweisen beispielhaft geübt und die Fähigkeit zur kritischen Bewertung von Methoden und Planungsergebnissen geschult.
Die Studierenden erwerben Kompetenz zur fachspezifischen Kommunikation, Recherche und Weiterbildung.
Kraftfahrzeugtechnik 1
Elektromobilität
- Reif, K. (Hrsg.): Bosch, Autoelektrik und Elektronik, 6. Auflage, 2011
- Hofmann, P.: Hybridfahrzeuge, 2. Auflage, ISBN 978-3-7091-1779-8, 2014
- Karle, A.: Elektromobilität - Grundlagen und Praxis (Hanser)
Fabrikplanung
- Grundig, C.-G.: Fabrikplanung. München : Hanser (jeweils aktuelle Auflage)
- Wiendahl, H.-P. et. al: Handbuch Fabrikplanung. München : Hanser (jeweils aktuelle Auflage)
- weiterführende Literaturhinweise werden im Rahmen der LV bereitgestellt (kommentierte Literaturliste - auch als Citavi-Projekt).
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau