B924 – Verkehrs- und Raumplanung
Modul
Verkehrs- und Raumplanung
Transport- and Regional Planning
Transport- and Regional Planning
Modulnummer
B924
Version: 1
Version: 1
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. Andreas Vesper
andreas.vesper(at)htw-dresden.de
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Andreas Vesper
andreas.vesper(at)htw-dresden.de
Lehrsprache(n)
Deutsch
ECTS-Credits
5.00 Credits
Workload
150 Stunden
Lehrveranstaltungen
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
Selbststudienzeit
90.00 Stunden
Prüfungsvorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Lehrform
Vorlesung, Übung
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
Vorlesung:
- Grundlagen der Verkehrs- und Raumplanung
- Straßennetz- und Straßenraumgestaltung
- Verkehrsablauf und Kapazität des fließenden Kfz-Verkehrs
- Planung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
- Planung des ruhenden Verkehrs, des Rad- und
- Fußgängerverkehrs
Übung:
- Ermittlung der Lage von Verkehrsbezirken
- Lageoptimierung von ÖPNV- Haltestellen
- Berechnung von Knotenpunktkapazitäten
- (mit und ohne LSA, Kreisverkehr)
Qualifikationsziele
- Erwerb von Wissen zu den Grundlagen der Verkehrs- und
Raumplanung - Erwerb von Fertigkeiten für die verkehrstechnische Bemessung
und Kapazitätsnachweise von Verkehrsanlagen
Besondere Zulassungsvoraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
- bereitgestelle Vorlesungsskripte
- Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS
2001/05/09) - aktuelles Regelwerk (RIN, RASt, RAA, RAL )
Aktuelle Lehrressourcen
Keine Angabe
Hinweise
Keine Angabe
Link zu Kurs bzw. Lernressourcen im OPAL