Z003 – Projektmanagement der GPM
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
ralph.sonntag(at)htw-dresden.de
Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Bert Reichert
bert.reichert(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)
65.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Projekt
Wichtung: 100 % | nicht benotet
1wöchiger Intensivworkshop/Seminar (entspricht 1.79 SWS)
Die Vermittlung der Kompetenzen findet als Workshop/Seminar statt und ist an den Projektmanagement-Kompetenzelementen der ICB (IPMA Competence Baseline) ausgerichtet.
Als Grundlage dient das veröffentlichte 4-bändige GPM Fachbuch "Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)".
- WarmUp: Projektmanagement und Prozesse
- Vor dem Projekt: Stakeholder & Risikomanagement
- Planung & Durchführung: Qualität & Problemlösung, Projektorganisation & Teamarbeit, Projektstrukturplan, Leistungsumfang & Lieferobjekte, Phasenplanung, Projektablauf & Termine
- Kosten: Projektkosten
- Recht: Verträge
- Projektsteuerung: Projektsteuerung, Information & Kommunikation
- Teamwork: Fallbeispiel als Projekt
Die Teilnehmer können die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements formulieren.
Sie sind für gruppendynamische Prozesse innerhalb von Projektteams sensibilisiert und können Interventionsmöglichkeiten um die Ausprägung eines funktionalen Teamgefüges zu fördern beschreiben.
Die Studierenden können typische Ursachen von Veränderungsprozessen erklären und Gründe aufzeigen, warum Veränderungsprozesse besonderer Steuerungsanstrengungen bedürfen.
Sie können Stakeholder im Projektumfeld identifizieren, klassifizieren und geeignete Kommunikationsstrategien ableiten.
Die Studierenden wenden Ihr gesammeltes Wissen der Veranstaltung in einem Fallbeispiel an und planen dieses, wobei alle notwendigen Projektunterlagen erstellt werden.
erste Projektmanagementerfahrung sind von Vorteil
Als Grundlage dient das veröffentlichte 4-bändige GPM Fachbuch "Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)".
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer können im Anschluss an das Modul an einer kostenpflichtigen Prüfung für das GPM Basiszertifikat teilnehmen (Zertifizierungsgebühr, s. aktuelle Gebührenordnung der GPM).