G321 – Geodäsie und BIM

Modul
Geodäsie und BIM
Geodesy and BIM
Modulnummer
G321
Version: 1
Fakultät
Geoinformation
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 3.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 50 %


Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 %

Lehrform

Vorlesung, Praktikum im PC-Labor und Projektarbeit

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Motivation und Praxisbeispiele
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der BIM-Methode mit CAD und GIS
  • Methoden der 3D-Volumenmodellierung
  • Semantische Bauwerksmodelle und Bauteilorientierung
  • Bauteilbibliotheken, Klassifizierungssysteme, Fertigstellungsgrad
  • Kollaboration und Management
  • Rechtlicher Rahmen und Normen
  • Georeferenzierung von Bauwerksmodellen
  • Digitale Geländemodelle und Absteckung in der BIM-Methode
  • BIM Erfassungsmethoden: TLS und andere Erfassungsmethoden für das verformungstreue Aufmaß und Freiformkörper, Erfassung semantischer Informationen
  • Offene und proprietäre Datenformate (Industry Foundation Classes, Revit)
  • Visuelle Programmierung und Erstellung von Plugins für BIM Software
Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • verstehen die Konzepte semantischer und bauteilorientierter Bauwerksmodelle
  • wenden kommerzielle BIM-Software für die Bestandsdokumentation und Absteckung an
  • wenden BIM und GIS-Modelle gemeinsam an
  • kennen offene BIM-Standards und Datenmodelle  und können diese bewerten
  • entwickeln eigene Plugins bzw. Software für die BIM-Methode
  • verstehen BIM als Managementmethode
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Kenntnisse in Informatik, CAD und GIS

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Aktuelle Lehrressourcen
  • Folien zur Vorlesung
  • Übungsanleitungen
Hinweise
Keine Angabe