W905 – Betriebswirtschaftslehre
Business Administration
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. oec. Evelyn Hartmann
evelyn.hartmann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de
Deutsch
2.00 Credits
60 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)
60.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Präsenzstudium:
Vorlesung mit integrierten Beispielen und Übungsaufgaben
Selbststudium:
Skript, Literatur, selbständiges Erarbeiten von Übungsaufgaben
Folie/Tafel
1. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
1.1 Grundbegriffe
- Bedürfnis, Bedarf, Güter
1.2 Die Wirtschaftseinheiten Betrieb und Unternehmung,
- Unternehmensgrößenklassen, ...
1.3 Konstitutive betriebliche Entscheidungen
2. Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren
2.1 Elementarfaktoren und dispositive Faktoren
2.2 Kombination und Substitution der Produktionsfaktoren
- Produktionsfunktion
- Lineare Gesamtkostenfunktion mit Kapazitätssprung
- Gewinnschwelle
3. Die Funktion der Unternehmung im Überblick
3.1 Die güterwirtschaftlichen Funktionen der Unternehmung
3.2 Die finanzwirtschaftlichen Funktionen der Unternehmung
- Statische Investitionsrechnung
3.3 Absatzwirtschaftliche Betrachtungen
- Kreativitätstechniken
Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben. Dazu kommt der Erwerb von Fachkompetenz, die gezielte Anwendung des Fachwissens, die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten sowie das Erkennen der Bedeutung effizient gestalteter Prozesse in den Unternehmen.
Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken
- Wöhe, G.; Döhring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage, Verlag: Franz Vahlen, München
- Specht, O.; Schmitt, U.: Betriebswirtschaft für Ingenieure und Informatiker, aktuelle Auflage, Verlag: Oldenbourg, München
- Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage, Verlag: Oldenbourg, München
- Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage, Verlag: Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Skript und OPAL