M406 – Strömungslehre 1 für Maschinenbau

Modul
Strömungslehre 1 für Maschinenbau
Fluid Dynamics 1 for Mechanical Engineering
Modulnummer
M406
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Tobias Kempe
tobias.kempe(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Tobias Kempe
tobias.kempe(at)htw-dresden.de


Dipl.-Ing. (FH) Maik Höhne
maik.hoehne(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Laborpraktikum

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform
  • Vorlesung
  • Übung
  • Praktikum
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Eigenschaften der Fluide
  • Statik der Fluide
  • Kinematik der Fluide
  • Kontinuitätsgleichung
  • Bernoulli-Gleichung
  • Rohrströmungen und Durchströmteile
  • Impulssatz
  • Strömungsmesstechnik
Qualifikationsziele

Die Studierenden können

  • einfache Strömungsvorgänge interpretieren und bewerten
  • geeignete Strömungsmesstechnik auswählen und einsetzen
  • die Durchführung einfacher Strömungsberechnungen mit Kontinuitäts-, Bernoulli- und Impulsgleichung, mit stationären Rohrströmungen und Reibung sowie mit gasdynamischen Strömungen beherrschen
  • im Praktikum den Einsatz verschiedener Mess- und Darstellungsmethoden für Strömungen kennen lernen
  • die Ableitung einfacher Strömungskonfigurationen aus den Navier-Stokes-Gleichungen, durch Anwendung geeigneter Randbedingungen, beherrschen
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Voraussetzung sind fundierte mathematische und physikalische Kenntnisse wie elementare Algebra, Trigonometrie, Vektorrechnung, lineare Gleichungssysteme, Funktionen einer Variablen, gewöhnliche Ableitungen, bestimmte Integrale.

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Heller: Skript zur Vorlesung 2010
  • Bohl: Technische Strömungslehre; Vogel Verlag
  • Siekmann: Strömungslehre für den Maschinenbau; Springer Verlag
  • Böswirth: Technische Strömungslehre; Vieweg & Sohn, Braunschweig
  • Schade, Kunz: Strömungslehre; Walter de Gruyter, Berlin, New York
Aktuelle Lehrressourcen

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Hinweise
Keine Angabe