Z008 – Ringvorlesung der HTW Dresden
interdisciplinary lecture series
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold
anne-katrin.haubold(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)
60.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung
Die Ringvorlesung behandelt aktuelle Themen aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und stellt dabei den Transfer zu Praxis und Zivilgesellschaft dar.
FACHKOMPETENZ
Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden Wissen, Methoden und Perspektiven anderer Disziplinen zu einem übergeordnetem Thema. Die Studierenden sind befähigt, interdisziplinäre, ganzheitliche Herangehensweisen an komplexe, fachübergreifende Probleme zu verstehen.
SELBSTKOMPETENZ
Die Studierenden sind in der Lage sich mit den Sichtweisen anderer Fachdisziplinen auseinander zu setzen und die eigene disziplinäre Position zu reflektieren.
SOZIALKOMPETENZ
Die Studierenden kennen Chancen und Herausforderungen der interdisziplinären Zusammenarbeit.
OPAL