M412 – Kreisprozesse / Wärmeübertragung
Thermodynamic Cycles / Thermal Transmission
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern
jens.morgenstern(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern
jens.morgenstern(at)htw-dresden.de
Deutsch
4.00 Credits
120 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- wichtige rechtsläufige Kreisprozesse
- Mechanismen des Wärmetransportes
- stationärer, eindimensionaler Wärmedurchgang
- Technisch-praktische Beeinflussung des Wärmetransportes
- Formen von Wärmeübertragern
- Berechnung von Rekuperatoren
- Thermodynamik der Kälteerzeugung
- Berechnung und Bewertung der Kaltdampfkältemaschine
- Sonstige Verfahren der Kälteerzeugung
Die Studierenden können:
- die wichtigsten Wärmekraftmaschinen thermodynamisch analysieren und deren grundlegende Auslegung vornehmen,
- alle wesentlichen stationären Wärmeübertragungsprozesse berechnen bzw. die technische Problemstellung eingehend analysieren,
- Rekuperatoren für wichtige technische Anwendungsgebiete berechnen,
- die grundlegende Auslegung der Komponenten einer Kaltdampf-Kompressor-Kältemaschine vornehmen,
- die Funktionsweise und die grundlegenden Eigenschaften sonstiger Kälteerzeugungsverfahren qualifiziert beschreiben.
Technische Thermodynamik
- Polifke/Kopitz: Wärmeübertragung
- Marek/Nitsche: Praxis der Wärmeübertragung
- Jungnickel / Agsten / Kraus: Grundlagen der Kältetechnik
- Cube / Steimle / Lotz / Kunis: Lehrbuch der Kältetechnik
- Maurer: Kältetechnik für Ingenieure
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau