E851 – Elektrische Energieerzeuger und -speicher
Modul
Elektrische Energieerzeuger und -speicher
Electric Energy Generators and Storage
Electric Energy Generators and Storage
Modulnummer
E851 [EE_87]
Version: 1
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
gerd.valtin(at)htw-dresden.de
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
gerd.valtin(at)htw-dresden.de
Lehrsprache(n)
Deutsch
ECTS-Credits
3.00 Credits
Workload
90 Stunden
Lehrveranstaltungen
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
Selbststudienzeit
45.00 Stunden
Prüfungsvorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Lehrform
- Vorlesung
- Übung
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
- Überblick der Möglichkeiten der Elektroenergieerzeugung
- Kondensationskraftwerke (fossil, Kernkraft)
- Gasturbinenkraftwerke und GUD-Kraftwerke
- Blockheizkraftwerke
- Umweltaspekte der Elektroenergieerzeugung fossiler und Kern-Kraftwerke
- Kraftwerke regenerativer Energiequellen (Wasser, Wind, Sonne, Biomasse, Geothermie)
- Zusammenarbeit der Kraftwerke (stabiler Betrieb des Elektroenergieversorgungsnetzes)
- Überblick der Möglichkeiten der Elektroenergiespeicherung
- Pumpspeicherkraftwerke
- Elektrochemische Speicher
- Rotationsspeicher (Fly-Wheel-Speicher)
- Speicher unter Nutzung des elektrostatischen Feldes (Ultracap-Speicher)
- PtX-Technologien
Qualifikationsziele
- Kenntnisse: Aufbau von Anlagen der Elektroenergie-Erzeugung und -Speicherung, Grundsätze der Betriebsführung, Sicherheitsaspekte, Umweltaspekte
- Fähigkeiten: Berechnung und Handhabung von Wirkungsgraden der Elektroenergieerzeugung
Sozial- und Selbstkompetenzen
- Sicherheitsbewusstsein für technische Systeme
- Umweltbewusstsein beim Umgang mit Energie, speziell elektrischer Energie
Besondere Zulassungsvoraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
- Grundlagen der Elektrotechnik einschließlich Laborpraktikum
- Technische Physik (Thermodynamik)
- Elektrische Maschinen
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
- Knies, Schierack Elektrische Anlagentechnik, Hanser Verlag München, ISBN 3-446-15712-3
- Kugeler, Phlippen Energietechnik Springer Verlag, ISBN 3-540-52865-2
- Schwab, Elektroenergiesysteme Springer Verlag, ISBN 978-3-642-21957-3
- Haubrich, Batterie-Energiespeicher in der Elektrizitätsversorgung, Verlag Mainz, Wissenschaftsverlag, Aachen, ISBN 3-89653-188-3
Aktuelle Lehrressourcen
- Umdrucke (Bilder und Tabellen) zur Unterstützung der Vorlesung
- Skript in Vorbereitung
Hinweise
Link zu Kurs bzw. Lernressourcen im OPAL