E852 – Elektrische Gebäudeausrüstung
Electrical Technology in Buildings
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Laborpraktikum
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Seminar/Übung
- Laborpraktikum
- 1 Elektroenergieversorgung
- 2 Energiekabel
- 3 Freileitung
- 4 Stromschiene
- 5 Schaltanlage
- 6 Transformator
- 7 Leistungsbedarfsermittlung
- 8 Kurzschlussbeanspruchung
- 9 Erwärmung im Nennbetrieb
- 10 Niederspannungstechnik
- 11 Personenschutz
- 12 Schutz gegen elektrischen Schlag
- 13 Überstrom-Schutzeinrichtung
- 14 Leitungen und Kabel
- 15 Installation in Räumen
- 16 Kabelauswahl
- 17 Prüfung der Schutzmaßnahmen
- 18 Prüfung von Betriebsmitteln
- 19 Blitzschutz
- 20 Brandschutz
Der Studierende kennt ausgehend von den physikalischen Hintergründen der relevanten Prinzipien, Methoden und Mechanismen der Elektroenergieanlagen.
Diese sachkundigen Kenntnisse erlauben es dem Studierenden, bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung der Mittelspannungseinspeisung und Niederspannungsversorgung sowie bei der Projektierung und dem Betrieb vernetzter Haustechnik mitzuarbeiten.
Grundlagen ET
- Elektrotechnik
- Kasikci, I.: Projektierung von Niederspannungs- und Sicherheitsanlagen. Verlag Hüthig & Pflaum. 2003
- Kiefer, G.: VDE 0100 und die Praxis. VDE-Verlag. 1999
- Kiefer, G.: VDE 0100 richtig angewandt. VDE-Verlag. 2002
- Hösl, A.: Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation. Hüthig Verlag. 2003
- Normenübersicht: Dokumente der Elektrotechnik. Beuth Verlag
- Normenübersicht: Elektroinstallation, Beuth Verlag
- Tyczynski: SPS-Einsatz in der Gebäudetechnik
- Leidenroth: EIB-Anwenderhandbuch
- Dostert: Power Line Kommunikation
- Zickert: Elektrokonstruktion
- Merz u.a.: Gebäudeautoamtion
- Balow, J.: Systeme der Gebäudeautomation
- Rose, M.: Gebäudesystemtechnik
Unterlagen zur Ergänzung der Vorlesungen