M415 – Energie- und Medientransport
Energy and Medium Transport
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Heiko Werdin
heiko.werdin(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Heiko Werdin
heiko.werdin(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
75.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
Präsentationen, Skripte, Folien, Übungsblätter
- Einführung in den Energie- und Medientransport
- Stoffwerte und Zustandsänderungen von Medien
- Dimensionierung von Rohrleitungen für den Transport von Flüssigkeiten
- Druckstöße in Rohrleitungen
- Dimensionierung von Rohrleitungen für den Transport von Gasen und Dämpfen
- Dimensionierung von Kanal- und Gerinneströmungen
- Erlernen der praxisrelevanten Umsetzung der strömungstechnischen und thermodynamischen Grundlagen auf verschiedene typische Transportvorgänge für Energie und Medien
- Kennenlernen und Anwendung von Stoffwerten Ähnlichkeitszahlen
- Erlernen und Anwendung der Zustandsänderungen von Gasen und Dämpfen bein Transport
- Lösung praxisnaher Berechnungsbeispiele und Übungsaufgaben
Erkennen und Abstrahieren von praxistypischen Energie- und Medinetransportaufgaben auf die zutreffenden Berechnungs- und Dimensionierungsgrundlagen
- Grundlagen der Strömungslehre
- Grundlagen der Thermodynamik
Fachspezifische Anwendung in den Modulen:
- Sanitär- und Gastechnik
- Heizungs- und Klimatechnik
- Recknagel, Sprenger, Albers: Taschenbuch der Heizung- und Klimatechnik
- Schwaigerer: Rohrleitungen - Theorie und Praxis
- Trogisch, Reichel: Planungshifen Lüftugnstechnik
- Glück: Zustands- und Stoffwerte
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau