M417 – Messtechnik / Computermesstechnik

Modul
Messtechnik / Computermesstechnik
Measurement Technology / Computer Measurement
Modulnummer
M417
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann
gunther.naumann(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann
gunther.naumann(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Laborpraktikum

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %

Lehrform
  • Vorlesung
  • Praktikum
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Vorlesung

  • Messtechnische Grundlagen, Messfehler und Messfehlerbehandlung, Messsignale, Messstrukturen, Messdynamik, Messdynamikkorrektur
  • Messverfahren und Sensortechnik (Kraft, Drehmoment, Druck, Durchfluss, Temperatur, Füllstand, Feuchte, Mechanische Schwingungen, Dehnung, Drehzahl, ...), Normenarbeit
  • Analoge und digitale Messtechnik, Zeit und Wertquantisierung, Computer Hard- und Software, Computer-Messkarten, Messsignal-Erfassung, -Aufbereitung und -Analyse (Statistik, Korrelationsanalyse, FFT, Technische Diagnose)

Praktikum

  • Versuche zur Messetchnik (Messdaten, Dehnungsmessstreifen, Temperatur und Leistung)
  • Versuche zur Computermesstechnik (Datenerfassung, Ein- und Mehrkanalmessungen, Abtasttheorem, Bildverarbeitung)
  • Messdatenerfassung und Messdatenanalyse
  • Untersuchungen zu speziellen Teilthemen wie Kalibrierung, Skalierung, Messfehler, dynamisches Verhalten, ...
  • Dokumentation der Ergebnisse in Messprotokollen
Qualifikationsziele

Die Studierenden:

  • erwerben Kenntnisse zu den Grundlagen der Messtechnik (DIN-Normen, SI-System, Messstatik und Messdynamik, Messfehlertheorie und Praxisanwendungen, Messstrukturen)
  • erwerben Kenntnisse zur Computermesstechnik (Messverfahren, Hard- und Software, Schnittstellentechnik, computergestützten Messsignalerfassung (DAQ), -aufbereitung und Messdatenanalyse)
  • wenden erworbenes Wissens im Praktikum an und vertiefen experimentelle Fähigkeiten im Aufbau spezieller Messschaltungen mit Computerkopplung
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
  • Mathematik
  • Physik
  • Elektrotechnik
  • Informatik
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Schrüfer, E.: Elektrische Messtechnik, Carl Hanser Verlag München Wien, 2004
  • Sturm, A.; Förster, R.: Maschinen- und Anlagendiagnostik, Verlag Technik Berlin 1998
  • Hofmann, J.; Trentmann, W.: Praxis der PC-Messtechnik, Carl Hanser Verlag München Wien, 2003
  • Krämer, H.: Elektrotechnik im Maschinenbau, Verlag Vieweg Braunschweig, 1991
  • DIN 1319-1: Grundlagen der Messtechnik
Aktuelle Lehrressourcen

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Hinweise
Keine Angabe