G639 – BIM für Gebäudesystemtechnik

Modul
BIM für Gebäudesystemtechnik
BIM for MEP
Modulnummer
G639
Version: 1
Fakultät
Geoinformation
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "BIM für Gebäudesystemtechnik"

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

45.00 Stunden
10.00 Stunden Vorbereitung Lehrveranstaltung - BIM für Gebäudesystemtechnik
35.00 Stunden Selbststudium - BIM für Gebäudesystemtechnik

Prüfungsvorleistung(en)

Laborpraktikum
in "BIM für Gebäudesystemtechnik"

Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Modulprüfung | Wichtung: 100%
in "BIM für Gebäudesystemtechnik"

Lehrform

Seminaristische Vorlesung und Praktium im PC Labor.

Medienform

Vorlesung: Folien und Skript (Literatursammlung)

Übung: Übungsblätter und Beispielprojekte

Lehrinhalte/Gliederung

BIM = Building Information Modeling

Vorlesung

  • Motivation und Anwendungsfälle der BIM-Methode
  • Geometrie, Topologie und Semantik in BIM
  • BIM Management
  • Austauschformate (IFC)
  • TGA Herstellermodelle / Produktkataloge

Übung

  • BIM als integrierte Datenbank
  • BIM Konstruktion mit Bauteilen
  • Bauteile erstellen und parametrisieren
  • Erstellen eines einfachen TGA Fachmodells
  • Auswertung von Punktwolken
  • Prozessautomation mit visueller Programmierung
  • Kleine Projektaufgabe in Gruppenarbeit
Qualifikationsziele

Die Studierenden verstehen die Notwendigkeit und die Grundbegriffe der BIM Methode. Sie können einfache BIM Modelle mit CAD/BIM-Software konstruieren, Sichten auf die Daten erzeugen. Sie verstehen wie die Gebäudesystemtechnik im BIM Koordinationsmodell integriert werden kann.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Selbstorganisation und Teamfähigkeit

Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

CAD Grundkenntnisse empfohlen

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

BIMForum (2016): Level of Development Specification – For Building Information Models. BIMForum. http://bimforum.org/lod/

BMVI (2015a): Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Reformkommission Bau von Großprojekten – Endbericht, 2015. https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G
/reformkommission-bau-grossprojekte-endbericht.pdf
(Februar 2016).

BMVI (2015b): Stufenplan Digitales Planen und Bauen, 2015. https://www.bmvi.de/SharedDocs/
DE/Publikationen/DG/stufenplan-digitales-bauen.pdf?__blob=publicationFile
(Juni 2017).

BMVI (2017): Umsetzung des Stufenplans Digitales Planen und Bauen – Erster Fortschrittsbericht, Stand Januar 2017. https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/DG/bim-umsetzung-stufenplan-erster-fortschrittsbe.pdf?__blob=publicationFile (Juni 2017).

Borrmann, A.; Berkhahn, V. (2015): Grundlagen der geometrischen Modellierung. In: Borrmann et al. (2015): Building Information Modeling – Technologische Grundlagen und industrielle Praxis. Wiesbaden: Springer Vieweg. ISBN 978-3-6580-5605-6.

BuildingSmart (2016): Industry Foundation Classes. http://www.buildingsmart-tech.org/specifi
cations/ifc-overview
(Februar 2016)

Egger, M.; Hausknecht, K.; Liebich, T.; Przyblo, J. (2013): BIM-Leitfaden für Deutschland – Information und Ratgeber – Endbericht. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumentwicklung (BBR). http://www.bmvi.de
/SharedDocs/DE/Anlage/Digitales/bim-leitfaden-deu.html
(07.2017).

Hausknecht, K.; Liebich, T. (2016): BIM-Kompendium – Building Information Modeling als neue Planungsmethode. Stuttgart: Fraunhofer IBR Verlag. ISBN 978-3-8167-9489-9.

Aktuelle Lehrressourcen

Folien für Vorlesung und Übungsanleitungen

Hinweise
Keine Angabe