E840 – Mechatronik
Mechatronics
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Tobias Zaiczek
tobias.zaiczek(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Tobias Zaiczek
tobias.zaiczek(at)htw-dresden.de
Deutsch
4.00 Credits
120 Stunden
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Übung
Tafelbild, Folienpräsentation
Inhalt:
- Einführung
- Modellbildung technischer Systeme (Systembegriff, Verfahren zur Modellbildung)
- Dynamisches Verhalten mechanischer Systeme (Kinematik des starren Körpers, Kinetik, Schwingungen in Ein- und Mehrmassensystemen)
- Sensoren (Messtechnik, Messeffekte, Sensoren in mechatronischen Systemen)
- Aktoren (Stelleinrichtungen, rotierende und lineare elektrische Antriebe, hydraulische und pneumatische Aktoren)
- Automatisierungstechnik (Automatisierungskonzepte, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Signalverarbeitung)
- Entwurf und Optimierung typischer mechatronischer Systeme (Vorgehensweisen für Entwurf, Simulation und Test)
- Anwendungsbeispiele für mechatronische Produkte (z. B. Sicherheitssysteme im Fahrzeug, Fahrwerktechnik und Fahrerassistenzsysteme, intelligente/autonome Roboter, Werkzeugmaschinen, aktive Magnetlager)
Die Studierenden ...
- kennen Anwendungsgebiete mechatronischer Systeme
- können komplexe technische Systeme modellieren
- können mechatronische Systeme zur Bewegungssteuerung aufbauen und in Betrieb nehmen
- kennen Methoden zur Beeinflussung des Betriebsverhaltens mechatronischer Systeme
- können Entwurfsmethodiken für mechatronische Systeme anwenden
- wissenschaftliche und anwendungsbezogene Bearbeitung eines interdisziplinären Wissensgebietes
Erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltungen Mathematik, Elektrotechnik, Messtechnik/Elektrische Maschinen und Regelungstechnik.
Einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW (zahlreiche Standardwerke vorhanden) sowie aus dem Internet; empfohlene Zusatzliteratur in der Vorlesung, insbesondere
- Isermann, R.: Mechatronische Systeme, Springer, 2008
- Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik, Teubner, 2016
- Czichos, H.: Mechatronik, Springer, 2015
- Übungsaufgaben und ausgewählte Lösungen zum Download in OPAL
- Vorlesungsfolien und Zusatzmaterialien zum Download in OPAL