M458 – Leichtbau
Lightweight Construction
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Matthias Berner
matthias.berner(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Matthias Berner
matthias.berner(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
45.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Zielstellung des Leichtbaus und Motivation für den Leichtbau
- Gestaltungsgrundsätze und Leichtbauweisen
- Leichtbauwerkstoffe (Kenngrößen, Eigenschaften, Kennzahlen)
- Ausgewählte Auslegungs- und Berechnungsverfahren im Leichtbau (Dünnwandige Profilstäbe, Schubfeldkonstruktionen, Sandwichkonstruktionen, Stabilität ...)
- Einführung in die Gestaltung und Dimensionierung faserverstärker Kunststoffe
- Verbindungstechnik
- ...
Der Studierende erlangt Kenntnisse über wesentliche Gestaltungsprinzipien des Leichtbaus, der gezielten Werkstoffauswahl und verfügt über Fertigkeiten bei der Auslegung und Berechnung wichtiger Elemente und Verbindungen des Leichtbaus.
- Werkstofftechnik
- Gestaltungslehre
- Festigkeitslehre
- Betriebsfestigkeit
- Klein,B.: Leichtbau-Konstruktion, Friedr. Vieweg & Sohn Verlag Wiesbaden
- Wiedemann, J.: Leichtbau - Elemente und Konstruktion, Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg
- Schürmann, H.: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden, Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau