M460 – Instandhaltung / Tribologie
Maintenance / Tribology
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Iris Römhild
iris.roemhild(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Uwe Kühsel
uwe.kuehsel(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Instandhaltung"
Prof. Dr.-Ing. Iris Römhild
iris.roemhild(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Tribologie"
Deutsch
in Veranstaltung "Instandhaltung"
Deutsch
in Veranstaltung "Tribologie"
5.00 Credits
2.50 Credits in Veranstaltung "Instandhaltung"
2.50 Credits in Veranstaltung "Tribologie"
150 Stunden
75 Stunden in Veranstaltung "Instandhaltung"
75 Stunden in Veranstaltung "Tribologie"
5.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
2.50 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 0.50 SWS Übung) in Veranstaltung "Instandhaltung"
2.50 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 0.50 SWS Übung) in Veranstaltung "Tribologie"
75.00 Stunden
37.50 Stunden in Veranstaltung "Instandhaltung"
37.50 Stunden in Veranstaltung "Tribologie"
Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 150 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Einführung in die Theorie der Schädigung
- Bestimmung des Schädigungszustandes
- Inhalt und Grundbegriffe der Instandhaltung
- Merkmale und Kenngrößen der Zuverlässigkeit
- Instandhaltungsgerechte Konstruktion
- Instandhaltungssysteme und ‐zeitpunkte
- Wirtschaftlichkeit und Controlling
- Begriffe und Ziele der Tribologie
- Grundprobleme bei Reibung und Verschleiß
- Technische Oberflächen
- Schmierstoffe und artverwandte Stoffe
- Schmierstoffauswahl
- Schmiereinrichtungen für Öle und Fette
Die Studierenden:
- kennen die Ursachen und Wirkungsweisen von Schädigungen,
- beherrschen die Grundlagen und Methoden der Instandhaltung,
- sind in der Lage Dichte‐ und Verteilungsfunktion in Verschleißprozessen zu bewerten,
- können Aussagen über Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ableiten.
Die Studierenden:
- kennen Grundbegriffe und Problemstellungen der Tribotechnik,
- sind in der Lage Wirkungsmechanismen bei Reibung und Verschleiß zu beschreiben,
- erlangen die Fachkenntnis zur Auswahl von Schmierstoffen für den Einsatz in Schmiereinrichtungen technischen Anlagen.
- Werkstofftechnik
- Maschinenelemente
- Mathematische Statistik
- Eichler: Instandsetzungstechnik
- Warnecke: Handbuch Instandhaltung - Instandhaltungsmanagement
- Fischer: Zuverlässigkeits‐ und Instandhaltungstheorie
- Kragelski: Reibung und Verschleiß
- Pigors: Werkstoffe in der Tribotechnik
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau