M439 – Qualitätsmanagement / Fertigungsmesstechnik
Quality Management / Production Measurement Technology
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Thomas Rosenbaum
thomas.rosenbaum(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Rosenbaum
thomas.rosenbaum(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)
45.00 Stunden
Laborpraktikum
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Praktikum
- Maßverkörperungen
- Messunsicherheit
- Lehren und Handmessmittel
- Sensoren
- Form- und Lageprüfung
- Oberflächenprüfung
- Koordinatenmesstechnik
- Grundprinzipien des Qualitätsmanagements
- Aufbau, Audit und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9000ff
- Qualitätsmanagement in der Entwicklung (Anforderungs- und Risikomanagement, Statistische Versuchsplanung)
- Qualitätsmanagement im Einkauf (Lieferantenmanagement, Wareneingangsprüfung)
- Qualitätsmanagement in der Produktion (Maschinen-, Prozess- und Messgerätefähigkeit, Statistische Prozessregelung, Poka Yoke)
- Aufgaben der Fertigungsmesstechnik im Maschinenbau und deren Einbindung in das Qualitätskonzept des Unternehmens kennen
- Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses der Messunsicherheit
- Einsatzgebiete und -grenzen von Messmitteln kennen
- Messungen mit Handmessmittel durchführen können
- Messgerätefähigkeit bestimmen können
- Methoden zur Bewertung der Qualität von technischen Oberflächen, der Form- und Koordinatenmessung kennen
- Aufbau eines QM-Systems sowie Inhalte der ISO 9001 kennen
- Qualitätsmethoden anwenden können
- übergreifendes Verständnis für TQM entwickeln
- Mathematische Statistik
- Konstruktionstechnik
- Pfeifer, T; Schmitt, R.: Fertigungsmesstechnik
- Weckenmann, A.: Koordinatenmesstechnik
- Keferstein, C. P.: Fertigungsmesstechnik
- Jorden, W.: Form- und Lagetoleranzen
- Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement
- Normen: ISO 9001:2015; ISO 9000:2015
- Masing, W.: Handbuch Qualitätsmanagement
- Gamweger, J.: Design for Six Sigma
- Koubek, A.: Praxisbuch ISO 9001:2015
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau