M434 – Strömungslehre 2
Fluid Dynamics 2
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Tobias Kempe
tobias.kempe(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Tobias Kempe
tobias.kempe(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)
60.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Potentialströmungen
- Ebene, inkompressible Potentialströmungen
- Spezielle Potentialströmungen, Quelle, Senke, Potentialwirbel, Dipol
- Singularitätenverfahren
- Darstellung umströmter Körper
- Tragflügeltheorie
- Grenzschichten
- Navier-Stokes-Gleichungen
- Grenzschichtgleichung nach Prandtl
- Laminare Grenzschichten
- Turbulente Grenzschichten
- Das logarithmische Wandgesetz
- Grenzschichtbeeinflussung
Der Studierende soll
- die Methoden der Potentialtheorie zu beherrschen,
- insbesondere das Singularitätenverfahren auf einfache Überlagerungen anwenden können,
- Berechnungen laminarer und turbulenter Grenzschichtparameter durchführen können,
- geeignete Methoden zur Beeinflussung von Grenzschichten auswählen können.
- Strömungslehre 1
- Heller: Skript zur Vorlesung 2011
- Schlichting: Grenzschichttheorie, Springer Verlag
- Willi Bohl: Technische Strömungslehre; Vogel Verlag
- Siekmann: Strömungslehre für den Maschinenbau; Springer Verlag
- Böswirth (2007) Technische Strömungslehre. Vieweg Verlag
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau