M450 – Nutzfahrzeugkonstruktion
Design of Industrial Vehicles
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Martin Wittmer
martin.wittmer(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Martin Wittmer
martin.wittmer(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Nutzfahrzeugkonstruktion", "Komplexpraktikum Nfz 1", "Komplexpraktikum Nfz 2"
Prof. Dr.-Ing. Torsten Berg
torsten.berg(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Mobilhydraulische Systeme", "Komplexpraktikum Nfz 1", "Komplexpraktikum Nfz 2"
Dipl.-Ing. Holger Kühne
holger.kuehne(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Komplexpraktikum Nfz 1", "Komplexpraktikum Nfz 2"
Dipl.-Ing. (FH) Raphael Borkert
raphael.borkert(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Komplexpraktikum Nfz 1", "Komplexpraktikum Nfz 2"
Deutsch
in Veranstaltung "Nutzfahrzeugkonstruktion"
Deutsch
in Veranstaltung "Mobilhydraulische Systeme"
Deutsch
in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 1"
Deutsch
in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 2"
6.00 Credits
3.00 Credits in Veranstaltung "Nutzfahrzeugkonstruktion"
1.00 Credit in Veranstaltung "Mobilhydraulische Systeme"
1.00 Credit in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 1"
1.00 Credit in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 2"
180 Stunden
90 Stunden in Veranstaltung "Nutzfahrzeugkonstruktion"
30 Stunden in Veranstaltung "Mobilhydraulische Systeme"
30 Stunden in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 1"
30 Stunden in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 2"
6.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum)
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Nutzfahrzeugkonstruktion"
1.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Mobilhydraulische Systeme"
1.00 SWS (1.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 1"
1.00 SWS (1.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 2"
90.00 Stunden
45.00 Stunden in Veranstaltung "Nutzfahrzeugkonstruktion"
15.00 Stunden in Veranstaltung "Mobilhydraulische Systeme"
15.00 Stunden in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 1"
15.00 Stunden in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 2"
Mündliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 70 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 30 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Komplexpraktikum Nfz 2"
- Vorlesung
- Übung
- Vorlesung
- Praktikum
- Praktikum
- Konstruktion von Nutzfahrzeug-Fahrgestellrahmen
- Nutzfahrzeugkonzeption: Voraussetzungen und Vorschriften
- Belastung und Beanspruchung an Nutzfahrzeugrahmen
- Belastung und Beanspruchung an Nutzfahrzeugachsen u. -federn
- Werkstoffe im Nutzfahrzeugbau
- Hydrauliksysteme in Mobilbaggern und Ladern
- Hydrauliksysteme in Land- und Forstmaschinen
- Mobilkrane
- Nutzfahrzeughydraulik (Ladekrane, Kippvorrichtungen)
- Sonderfahrzeuge (u.a. Pistenraupen, Schwerlasttransporter)
ausgewählte Versuche:
- Mobilhydraulik
- Nutzfahrzeugtechnik
ausgewählte Versuche:
- Mobilhydraulik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Fähigkeit zu eigenständigem Entwerfen von Nutzfahrzeugen und deren Komponenten
- Konstruktionsprinzipien
- Kenntnis und Anwendung spezieller Berechnungs- und Nachweisverfahren, Richtlinien und Regelwerke
- Beurteilung der Fahrzeugeignung für spezielle Einsatzbedingungen
- selbständige Ableitung von einsatzspezifischen Lastfällen
- Kenntnisse über hydraulische Systeme in selbstfahrenden Arbeitsmaschinen
- Vertiefung von Schaltplankenntnissen
- Auswählen von Mess- und Prüftechnik
- Planung, Durchführung und Auswertung von Messungen
- Ergebnisinterpretation und -diskussion, Fehlerbetrachtung
- Auswählen von Mess- und Prüftechnik
- Planung, Durchführung und Auswertung von Messungen
- Ergebnisinterpretation und -diskussion, Fehlerbetrachtung
- Statik
- Festigkeitslehre
- Kinematik / Kinetik
- Konstruktionslehre
- CAD- Grundkurs
- Längsdynamik
- Quer- und Vertikaldynamik
- Grundlagen NFZ
- Antriebstechnik
- Verbrennungsmotoren
- Fahrwerk
- FEM / Fahrzeugleichtbau
- Prüf- und Testverfahren
- Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
- Hydrostatische Antriebe
- Beermann: "Rechnerische Analyse von Nutzfahrzeugtragwerken" Verlag TÜV Rheinland, 1986
- Pippert: "Karosserietechnik" Vogel-Verlag, 1998
- Mitschke, Wallentowitz: "Dynamik der Kraftfahrzeuge" Springer, 2004
- Reimpell, Hoseus: "Fahrwerktechnik, Fahrzeugmechanik" Vogel-Verlag, 1992
- Henker: "Fahrwerktechnik" Vieweg-Verlag, 1993
- (weitere Literaturhinweise in der Vorlesung)
- Murrenhoff, Wallentowitz: "Fluidtechnik für mobile Anwendungen", Shaker Verlag, 2006
- Zeitschrift "Mobile Maschinen", Vereinigte Fachverlage Mainz
- Labor- und Praktikumsanleitungen
- empfohlene Literatur aus den spezifischen Vorlesungen
- Labor- und Praktikumsanleitungen
- empfohlene Literatur aus den spezifischen Vorlesungen
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau