M507 – Rechnen / Konstruieren in der Hydraulik
Calculating / Construction of Hydraulic Systems
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Torsten Berg
torsten.berg(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Torsten Berg
torsten.berg(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
- Übung
- Statische Pumpen-, Motoren- und Zylinderauslegung
- Hydrostatische Antriebe und Verstellprinzipien
- Schaltungstechnik und Schaltplangestaltung
- Energiebilanz, Puffer- und Kühlleistung
- Proportional- und Servoventiltechnik
- Erlangung von Kenntnissen über das Berechnen und Gestalten von hydraulischen Bauelementen, Baugruppen und Systemen
- Finden von Lösungsansätzen bezüglich hydraulischer Problemstellungen
- Zeichnen von Schaltplänen in Bezug auf gestellte Anforderungen
- Kenntnisse über gängige Normen in der Hydraulik
- Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
- Will, Gebhardt: "Hydraulik" Springer, 2014
- Bauer: "Ölhydraulik" Teubner Fachbuchverlag
- Grollius: "Grundlagen der Hydraulik" Fachbuchverlag Leipzig, 2009
- Hydraulik-Trainer Bd.1
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau