M516 – Praktische Nfz-Technik und Hydraulik
Applied Industrial Vehicle Engineering and Hydraulic Systems
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Torsten Berg
torsten.berg(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Torsten Berg
torsten.berg(at)htw-dresden.de
Dipl.-Ing. Holger Kühne
holger.kuehne(at)htw-dresden.de
Dipl.-Ing. (FH) Raphael Borkert
raphael.borkert(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Martin Wittmer
martin.wittmer(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
60.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 100 %
- Übung
- Praktikum
- Einsatz von Mess- und Rechentechnik zur Bewertung spezieller nutzfahrzeugtypischer und hydraulischer Anwendungen an praktischen Beispielen (Prüfstände, Fahrzeuge)
- Einsatz von Simulationsprogrammen (FluidSim, ASP-Speicherauslegung, Simster, SimulationX)
- Auslegung einfacher hydraulischer Kreisläufe am Nutzfahrzeug (z.B. Ladekran, Raupenfahrwerk)
Die Studierenden sollen durch die erworbenen Kenntnisse in der Lage sein, kleine messtechnische Aufgabenstellungen (hier am Beispiel nutzfahrzeugtechnischer bzw. hydraulischer Systeme) sebstständig zu lösen. Das beinhaltet das Erfassen der Problemstellung, die Auswahl der Messtechnik, die Durchführung der Messaufgabe und die Bewertung der Ergebnisse. Die Bearbeitung erfolgt in kleinen Praktikumsgruppen.
Die grundlegende Handhabung ausgewählter Simulationsprogramme ist ebenfalls Ziel der Lehrveranstaltung.
- Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
- Grundlagen der Messtechnik
- Will, Gebhardt: "Hydraulik" Springer, 2015;
- Matthies, Renius: "Einführung in die Ölhydraulik"", Vieweg+Teubner-Verlag, 2011
- BoschRexroth: "Der Hydraulik-Trainer Bd.1"
- div. Bedienungshandbücher
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau
Die Lehrveranstaltung wird mit 1-2 Exkursionen in regionale Unternehmen ergänzt.