M505 – Spezielle Probleme der Wärme- und Stoffübertragung

Modul
Spezielle Probleme der Wärme- und Stoffübertragung
Specific Problems of Heat and Mass Transfer
Modulnummer
M505
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern
jens.morgenstern(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern
jens.morgenstern(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

45.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform
  • Vorlesung
  • Übung
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Grundlegende Mechanismen und relevante Anwendungsbeispiele der Stoffübertragung
  • ausgewählte mehrdimensionale und instationäre Wärmetransportprobleme
  • ausgewählte Wärmeübergangsprobleme
  • Berechnung von Rekuperatoren mit NTU-Verfahren
  • berippte Wärmeübertragerflächen
  • numerische Verfahren
Qualifikationsziele

Für wichtige, praxisrelevante Fälle des Stoffübergangs soll eine qualifizierte Bewertung ermöglicht werden. Berechnungsverfahren für ingenieurtechnisch relevante Beispiele mehrdimensionaler sowie instationärer Wärmeleitung sollen angewendet und deren Grenzen eingeschätzt werden können. Kenntnisse zur Modellierung und Berechnung wichtiger ausgewählter Wärmeübergangsprobleme wie z. B. an Luftkühlern werden vermittelt. Die Berechnungsverfahren für Rekuperatoren werden vertieft und ergänzt, beispielsweise durch das NTU-Verfahren sowie ausführlichere Betrachtungen zu berippten Übertragerflächen und geeigneten Nußelt-Modellen. Zudem sollen in einem Ausblick Grundkenntnisse wichtiger numerischer Verfahren vermittelt werden.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
  • Physik
  • Mathematik
  • Technische Thermodynamik
  • Wärmeübertragung
  • Strömungslehre
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Polifke/Kopitz: Wärmeübertragung - Grundlagen, analytische und numerische Methoden. 2. Aufl. Pearson Education. München: 2009
  • Herbrik: Energie- und Wärmetechnik. 2. Aufl., B. G. Teubner. Stuttgart: 1993
  • Marek/Nitsche: Praxis der Wärmeübertragung. 4. Aufl.. Carl Hanser Verlag. München: 2015
  • Bergman/Levine/Incropera/Dewitt: Fundamentals of Heat And Mass Transfer. 7th edition. John Wiley & Sons/USA. o. A.: 2011
Aktuelle Lehrressourcen

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Hinweise
Keine Angabe