M475 – CAD/CAM

Modul
CAD/CAM
CAD/CAM
Modulnummer
M475
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Mathias Jäckel
mathias.jaeckel(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Mathias Jäckel
mathias.jaeckel(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

2.00 Credits

Workload

60 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

30.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Laborpraktikum

Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100 %

Lehrform
  • Vorlesung
  • Praktikum
Medienform
  • Skripte
  • Tutorials
  • Programmierhandbücher
Lehrinhalte / Gliederung
  • Einführung in die NC-Programmierung
  • CAM-Programmierung von Dreh- und Frästeilen
  • Kennenlernen der Fertigung von Dreh- und Frästeilen auf dem Drehbearbeitungszentrum Spinner TC 600 und der HSC-Fräsmaschine Hermle C 500
  •  Erläuterung von CNC-Steuerungen und Funktionen von CNC-Maschinen
Qualifikationsziele

Ausgehend von einem CAD-Entwurf Erwerbung von Kenntnissen zur Programmierung unterschiedlicher Steuerungen und CNC-Maschinen für die Herstellung innovativer Produkte und Erwerb von Fertigkeiten zur Anwendung modernster CNC-Technik zum Spanen (Drehen, Fräsen) und zum Umformen (CAM).

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
  • Fertigungstechnik 1 - Umformen und Spanen
  • Fertigungstechnik 4 - Umformwerkzeuge und Feinbearbeitung
  • Fertigungsmittel
  • CAD
Fortsetzungs­möglichkeiten

CAD/CAM-Projekt

Literatur
  • H. B. Kief und H. Roschiwal: CNC-Handbuch 2015/2016. Carl Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-44090-6 (oder frühere Ausgaben)
  • K.-J. Conrad: Taschenbuch der Werkzeugmaschinen.
    Hanser Fachbuchverlag Leipzig, ISBN 978 – 3 - 446-40641 - 4
  • A. Böge: P Programmierung von Werkzeugmaschinen in „Handbuch Maschinenbau“, 21. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2013, Springer Vieweg, ISBN 978-3-8348-2478-3
  • DIN 66217 (Dezember 1975): Koordinatenachsen und Bewegungsrichtungen für numerisch gesteuerte Arbeitsmaschinen.
  • DIN 66 025 Teil 1 (Januar 1983): Programmaufbau für numerisch gesteuerte Arbeitsmaschinen – Allgemeines
Aktuelle Lehrressourcen

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Hinweise
Keine Angabe