M519 – Mikro- und Biosystemtechnik
Micro- and Biosystems Technology
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Thomas Himmer
thomas.himmer(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. Udo Klotzbach
klotzbach(at)efds.org
Deutsch - 75.00 %
Englisch - 25.00 %
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)
60.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung
Skripte
- Grundlagen der Lasertechnik
- Einführung in die unterschiedlichen Laserquellen
- Kurzpuls/Ultrakurzpulslaserquellen
- Wechselwirkung Strahl / Materie
- Aufbau/Bestandteile einer Laseranlage
- Grundlagen Mikrosysteme
- Aufbau und Design von Mikrosystemen für Biomedizinische Anwendungen
- Herstellungsverfahren von Bio- Mikrosystemen
- Applikationen von Bio- Mikrosystemen
- Oberflächentechnik
- Oberflächenmodifikation
- Laserschutz
Die Veranstaltung dient der Einführung der Studierenden in die Grundlagen der Lasertechnik mit Vertiefung von gepulsten Laserquellen. Im Vordergrund steht die Anwendung von gepulsten Laserquellen in der Mikromaterialbearbeitung für die Herstellung von Bio- Mikrosystemen. Übergreifend werden weitere Technologien zur Fertigung von kompletten Bio- Mikrosystemen betrachtet. Basierend auf den Anforderungen von Applikationen aus der Biomedizin werden die Anforderungen an ein Mikrosystem erarbeitet und daraus resultierend die entsprechenden Technologien für die Herstellung erarbeitet.
Die Studierenden kennen die speziellen Anforderungen eines Microsystems und können daraus die Anforderungen an die Fertigung ableiten.
Grundlagen der Physik, Elektrotechnik, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik
- LASER Bauformen, Strahführung, Anwendungen Von J. Eichler und H.J. Eichler Springer Verlag
- Oberflächenbehandlung mit Laserstrahlung E. Beyer, K. Wissenbach Springer Verlag
- Leitfaden für Laserschutzbeauftragte C. Schneeweiß J. Eichler, M. Brose
- Strahlwerkzeug Laser H. Hügel
- Fabrication and Characterization in the Micro- Nano Range A. Lasagni, F. Lasagni , Springer Verlag
- Mikrosystemtechnik Zukunftsszenarien A. Potthoff, J. Pelka Springer Verlag
- Mikrofluidik Entwurf Herstellung und Charakterisierung Ngyen Tam-Trung, Springer Verlag
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau