M522 – Elektronen- und Laserstrahltechnik
Electron and Laser Beam Technology
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel
gunther.goebel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel
gunther.goebel(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)
45.00 Stunden
Laborpraktikum
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Praktikum
Vorlesung
- Physikalische Grundlagen und -elemente der Strahltechnologien Elektronenstrahl und Laserstrahl
- Aufbau und Wirkungsweise typischer Industrieanlagen
- Übersicht der Einzelverfahren (cw-, Puls-Laserstrahl, Vakuum/Non-Vac-Elektronenstrahlung, Bandstrahler)
- Übersicht zu Anwendungen in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik, Fügetechnik und zur Eigenschaftsmodifikation von Werkstoffen
- Anwendungsgebiete und Abgrenzung der Einzelverfahren gegenüber Konkurrenztechnologien
- Beispiele und HInweise zur Wirtschaftlichkeit und Produktivität
- Darstellung der Gefahren und Gegenmaßnahmen beim Einsatz im industriellen Umfeld (Lasersicherheit, Röntgenstrahlungssicherheit)
Praktikum
- Laborversuche zur Elektronenstrahltechnik
- Besuch verschiedener Anwender von Strahltechnologien und Besichtigung der Anlagentechnik
- Studierende kennen alle industriell relevanten Strahlverfahren und können diese anwendungsspezifisch auswählen, sie kennen den typischen Aufbau der jeweiligen Anlagen und deren Anforderungen
- Studierende können vergleichend Produktivitäten und Investkosten verschiedener Strahlverfahren und deren konventionellen Konkurrenzverfahren gegeneinander bewerten
- Studierende können Gefährdungen aus Strahltechnik-Anwendungszenarien ableiten und geeignete Gegenmaßnahmen vorschlagen
Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Physik
- Hügel, H., Graf, T.: "Laser in der Fertigung", Springer Verlag
- Schultz, H.:"Elektronenstrahlschweißen", DVS Media
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau