E826 – Elektrische Mobilität
Electrical Mobility
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Stephan Zipser
stephan.zipser(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Stephan Zipser
stephan.zipser(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
45.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesungen
- Übungen
- Einführung, Historie, Überblick aktuelle Situation
- Bordnetze mit mehreren Spannungsebenen
- Energiespeicher im Fahrzeug
- Energieübertragung ins Fahrzeug (Laden, Speichertausch)
- Aufbau und Betrieb Hybridfahrzeuge
- Energiebedarf el. Traktion
- Strategien energieeffizientes Fahren
- Einschätzung Elektromobilität
- Einordnung Energiebedarf el. angetriebener Fahrzeuge
- Aufbau und Funktionsweise el. und hybrider Fahrzeuge
- Überschlägliche Berechnung von Wirkungsgraden unterschiedlich strukturierter Antriebe
Interessen für Energieeffizienz, Fahrzeuge und Verkehr
Vorlesung Kfz-Mechatronik bzw. andere Grundlagenvorlesung zur Automobilelektronik
- [Karle, A.: Elektromobilität, Hanser, 2015]
- [Reif, K. (Hrsg.): Bosch, Autoelektrik und Elektronik, 6. Auflage, 2011]
- [Hofmann, P: Hybridfahrzeuge, 2. Auflage, ISBN 978-3-7091-1779-8, 2014]
- [Reif, K., Noreikat, K.E.; Borgeest, K.: Kraftfahrzeug-Hybridantriebe, 2012]
- [Wallentowitz, H.; Reif, K.: Handbuch Kraftfahrzeugelektronik, 2. Auflage, Vieweg, 2011]
Vorlesung primär als Präsentation, Folien als Download angeboten.