M525 – Fertigungstechnik - Umformwerkzeuge
Manufacturing Technology - Metal Machining Tools
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Mathias Jäckel
mathias.jaeckel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Mathias Jäckel
mathias.jaeckel(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 0.50 SWS Übung | 0.50 SWS Praktikum)
45.00 Stunden
Laborpraktikum
Alternative Prüfungsleistung - Mündliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Praktikum
- Skripte
- Lehrbücher
- Praktikums-/Übungsanleitungen
- vertiefte Grundlagen ausgewählter Verfahren der Umform- und Zerteiltechnik
- Konstruktion und Berechnung Werkzeuge der Umform- und Zerteiltechnik
- innovative Verfahren / CNC-Anwendung
- Mikrobearbeitung
- Formänderungsermittlung (AUTOGRID)
- eigenständige Konstruktion und Berechnung von ausgewählten Umform- und Zerteilwerkzeugen
- vergleichend Betrachtung unterschiedlicher Prozessketten
- Aufwandabschätzung für Werkzeuge und Peripherie
Fertigungstechnik 1 - Umformen und Spanen
- Dietrich: Praxis der Umformtechnik. 12. Auflage, Springer Vieweg, 2016
- Fritz; Schulze, Fertigungstechnik. 11. Auflage, Springer Vieweg, 2015
- Oehler, Kaiser: Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge. 8. Auflage,Springer Verlag, 2001
- Hoffmann, Neugebauer, Spur: Handbuch Umformen. Carl Hanser Verlag, München 2012
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau