D541 – Experimentelle Formbildung
Experimental Shapes Generating
Version: 3
Prof. Dipl.-Formgestalterin Elke Mathiebe
elke.mathiebe(at)htw-dresden.de
Prof. Dipl.-Formgestalterin Elke Mathiebe
elke.mathiebe(at)htw-dresden.de
6.00 Credits
180 Stunden
4.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 3.00 SWS Praktikum)
120.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Wichtung: 100 %
Vorlesung und Praktika
Für konkrete Anforderungen an die Konstruktion eines niederkomplexen Bauteils werden zunächst unterschiedliche Materialien hinsichtlich ihrer physischen und ästhetischen Eigenschaften experimentell untersucht und anschließend zwei oder drei kombiniert.
Im Ergebnis steht ein Gestaltungsmodell, das sowohl stofflich als auch konstruktiv ein konkretes Problem effizient und formal ästhetisch löst.
Weiterhin werden Problemstellungen bildnerischen Arbeitens vom freiplastischen Experimentieren bis zum präzisen Formbilden thematisiert. Dabei wird durch die sukzessive Wahrnehmung von Gestaltveränderung bei der Umsetzung des individuellen Entwurfs eine sehr authentische und prägende Erfahrung initiiert, auch im Hinblick auf die digitale Generierung von Formen.
Kenntnis und Anwendung wesentlicher Formmerkmale und Formqualitäten stehen im Mittelpunkt eines Prozesses, der die Gestaltung von dreidimensionalen Objekten im Kontext von industriell gefertigten Produkten zum Ziel hat.
Zudem sind die experimentelle Arbeit, die Reflexion und Argumentation im Rahmen dieses Grundlagenprojekts darauf ausgerichtet, das Vermögen der Studierenden, eine in hohem Grade ästhetische Sicht auf die wechselseitigen Beziehungen zwischen Material, Konstruktion und Form zu entwickeln.
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen