D554 – Theorien zu Medien und Gesellschaft
Theories about media and society
Version: 4
Prof. Dr. phil. Florian Alexander Schmidt
florian.a.schmidt(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. phil. Florian Alexander Schmidt
florian.a.schmidt(at)htw-dresden.de
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 %
• Untersuchung der kulturellen Muster, die medialer Kommunikation (im jeweiligen Kontext) zugrunde liegen
• Beschäftigung mit der Frage, wie mediale Kommunikation gesellschaftliche Wahrnehmung strukturiert
• Reflexionen zur Spezifik medialer Kommunikation mittels moderner Kommunikationstechnologien und deren Auswirkung auf soziale Praktiken
• Entwicklung eines Verständnisses für den wechselwirksamen Zusammenhang von gesellschaftlicher Realität und medialer Kommunikation
• Sensibilisierung für den Einfluss digitaler Kommunikation auf öffentliche, insbesondere auch politische Meinungsbildungsprozesse
• Sensibilisierung für die sozialen Implikationen moderner Kommunikationstechnologien
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen