D575 – Produkt und Poesie
Product and Poetry
Version: 3
Prof. Dipl.-Formgestalterin Elke Mathiebe
elke.mathiebe(at)htw-dresden.de
Prof. Dipl.-Formgestalterin Elke Mathiebe
elke.mathiebe(at)htw-dresden.de
9.00 Credits
270 Stunden
6.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 4.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
180.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Wichtung: 100 %
Vorlesung und Praktika mit Projektarbeit in Gruppen
An mittelkomplexen Gestaltungsaufgaben im Sinne eines Re-Design werden grundlegende Entwurfstechniken, die Aspekte ästhetischer Wahrnehmung und Erfahrung in den Mittelpunkt des Entwurfs stellen, vermittelt und geübt.
In Vorlesungen und Seminaren zu ausgewählten Themen werden die Vorstellungen und Argumentationen für die eigenen Entscheidungen in der Entwurfsarbeit entwickelt und präzisiert.
Zu entwickeln gilt die Fähigkeit, sich im Entwurfsprozess immer neu auf Blickwinkel ästhetischer Wahrnehmung und Erfahrung zu konzentrieren sowie komplexe Zusammenhänge kultureller Bewegung zu erschließen und für die eigene Arbeit zu nutzen.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Methoden und Strategien der Visualisierung differenzierter Absichten in der Plastik und im Gegenstand anzuwenden. Sie sind in der Lage, im eigenen Handeln durch spielerischen Umgang mit Material und Form, Kontext und Assoziation sowie das Beherrschen von Grundregeln ästhetischen Wirkens die Werkzeuge zu schaffen, mit deren Hilfe über Prägnanz und Signifikanz im Gestaltentwurf entschieden werden kann.
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen