D576 – Design und Emotion
Design and Emotion
Version: 3
Prof. Dipl.-Des. Karen Donndorf
karen.donndorf(at)htw-dresden.de
9.00 Credits
270 Stunden
6.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 4.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
180.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Modulprüfung | Wichtung: 100 %
Vorlesung und Praktika mit Projektarbeit in Gruppen
Freude, Anspannung, Hoffnung, Stolz, Enttäuschung, Ärger, Wut, Trauer, all diese tagtäglichen Emotionen sind nicht nur störendes Beiwerk unseres Verstandes, sondern beeinflussen und bereichern unser Leben und unser Verhältnis zu unseren Mitmenschen, unserer Dingwelt und unserer Umwelt. Unser gesamtes Verhalten ist emotional. Emotionen führen uns und geben uns Feedback beim Erreichen von Zielen.
Und sie übernehmen immer mehr die Entscheidungsfindung, wenn es darum geht, Kaufentscheidungen zu
treffen. Die Konsumgesellschaft orientiert sich zunehmend mehr an einem Satz, mit dem der Neurowissenschaftler António R. Damásio sein Buch über die Entschlüsselung des menschlichen Bewusstseins überschrieben hat: „Ich fühle, also bin ich!“
Das Modul setzt sich damit auseinander, wie eine emotionale Aspekte berücksichtigende Gestaltung zu positiven und dauerhaften Mensch-Ding-Konstellationen führen könnte. Hierzu werden auf Basis eines vermittelten Grundlagenwissens bestehende Objekte und Anwendungszusammenhänge auf ihre emotionalen Gehalte hin untersucht und individuell alternative Ideen und Konzepte entwickelt, die sich exemplarisch auf das Thema beziehen.
Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage aus den Begriffsklärungen und Begriffszusammenhängen kreative Potentiale zu generieren, differenzierte Aspekte im Feld emotionaler Gestaltung zu entwickeln, ihr Entwurfsrepertoire zu erweitern und dies im Rahmen eines konkreten Entwurfs anzuwenden und darzustellen.
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen