M845 – Simulation (Produktion und Logistik)
Simulation (Production and Logistic)
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks
mario.strucks(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks
mario.strucks(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Praktikum)
60.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Wichtung: 100 %
- Praktikum
Theorieblöcke, die begleitend zum PC-Praktikum vermittelt werden:
- Einführung in die Simulation von Produktions- und Materialflusssystemen, grundlegende Begriffe, wesentliche Inhalte, Zusammenhang mit und Abgrenzung von anderen Arten der Simulation, Vorgehensweise nach VDIRichtlinie 3633
- Grundelemente von Materialflusssystemen
- Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Wartesysteme (Bediensysteme)
- Ablauf von Simulationsstudien
- Techniken zur Verifikation und Validierung von Simulationsmodellen
Praktische Arbeit:
- Schrittweise Aufbau und Auswertung einfacher Simulationsmodelle nach Vorgehensweise in Anl. an VDI-Richtlinie 3633 mit der Simulationssoftware „ProModel“
- Wesentliche Begriffe und Grundlagen der diskreten ereignisorientierten Simulation von Produktions- und Materialflusssystemen kennen
- Möglichkeiten und Grenzen der Simulation von Produktions- und Materialflusssystemen sowie typische Fehler in Simulationsprojekten grundsätzlich kennen; daraus Schlussfolgerungen für die Durchführung von Simulationsprojekten in der Praxis ziehen können (z. B. Erstellung von Pflichten-/ Lastenheften - Produktionstechniker ist i. d. R. Auftraggeber, nicht selbst Simulations-Durchführender)
- Mit Fachleuten in interdisziplinären Teams kompetent kommunizieren können (Fachsprache verstehen und korrekt anwenden, jeweilige Aufgabenbereiche kennen)
- Kompetenz zur fachspezifischen Recherche und Weiterbildung erlangen (Literatur, Internet, Normen/Technische Regeln usw.)
- Relevanz für das Berufsbild des Produktionstechnikers erkennen
- Produktionsplanung und -steuerung/Projektmanagement
- Produktionslogistik 1
- Fabrikplanung 1
- Mathematische Statistik
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Arnold, D.; Furmans, K.: Materialflusssysteme in Logistiksytemen. Berlin: Springer, akt. Aufl.
- Harrell, C. R. et. al.: Simulation Using ProModel. McGraw-Hill Europe, 2012 (3. Aufl.)
- VDI-Richtlinie 3633 (verschiedene Blätter und Erscheinungsdaten, aktuelle Hinweise dazu im Rahmen der LV)
- Weiterführende Literaturhinweise werden im Rahmen der LV bereitgestellt (kommentierte Literaturliste - auch als Citavi-Projekt).
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau