I265 – Diskrete Simulation
Discrete Simulation
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiedemann
thomas.wiedemann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiedemann
thomas.wiedemann(at)htw-dresden.de
Deutsch - 75.00 %
Englisch - 25.00 %
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Beleg
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
2/0/2 V/Ü/P
Vorlesungen mit multimedialer Unterstützung (Live-Demos, Animationen)
Praktikumsübungen mit kommerzieller und freier Software
- Grundlagen der Modellierung und Simulation (Wiederholung)
- Konzepte und Verfahren der diskreten Simulation (Vertiefung)
- Modellierung von diskreten Simulationsmodellen mit unterschiedlichen Simulationswerkzeugen (SLX als Compilerbasiertes System, Enterprise Dynamics als Bausteinsystem)
- Detailanalyse (Performance, interne Funktionsweise) von diskreten Simulationssystemen
- Erweiterung eines diskreten Simulationssystems um neue Funktionen und Schnittstellen (Projektarbeit)
- Evaluierung und Vergleich anwendungsspezifischer Simulationssysteme
- Kennenlernen von Konzepten und Verfahren zur diskreten Simulation,
- Fertigkeiten in der Modellierung von diskreten Simulationsmodellen mit unterschiedlichen Simulationswerkzeugen (Compilerbasiert, Bausteinbasiert),
- Evaluierung und Vergleich von Simulationswerkzeugen,
- Fertigkeiten zur Anpassung und Erweiterung von Simulationssystemen (neue Bausteinmodule / Integration von Datenbankschnittstellen, Kernelerweiterungen)
Mathematik, speziell Stochastik und Wahrscheinlichkeitsrechung, Programmieren allgemein
I820 Kontinuierliche Simulation
- Fachliteratur zur Simulation und zur diskreten Simulation
- Dokumentationen zu den eingesetzten Simulationssystemen
Skript zur Lehrveranstaltung (siehe Website Prof. Wiedemann)
Downloadbare Softeware: VENSIM / Enterprise Dbynamics
Weltmodell nach Prof. Forrester