I779 – Digitaler Rundfunk / Medientechnik
Digital Broadcasting / Media Technology
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Jens Schönthier
jens.schoenthier(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Jens Schönthier
jens.schoenthier(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)
45.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 0 min | Wichtung: 100 %
2/0/1 V/Ü/P
- Modulationsverfahren
- Fehlerkorrekturverfahren
- digitaler Hörrundfunk (terrestrisch, Satellit), z.B. DAB, DRM
- digitales Fernsehen (terrestrisch, Kabel, Satellit), Schwerpunkt DVB
Die Studierenden sollen in grundlegende Konzepte und Denkweisen der Nachrichtentechnik eingeführt werden und – darauf aufbauend – konkrete Verfahren insbesondere des digitalen Hör- und Fernsehrundfunks kennenlernen, verstehen und bewerten können.
Fachliteratur zu
- Nachrichtentechnik/Inormationstechnik,
- digitalem Hör- und Fernsehrundfunk,
- Audio- und Videotechnik
Skript zur Lehrveranstaltung und ggf. weitere Materialien auf der Internetseite des Dozenten