W622 – Management Skills Coaching Kurs
Management Skills Coaching
Version: 3
Prof. Dr. rer. pol. Nicola Neuvians
nicola.neuvians(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Nicola Neuvians
nicola.neuvians(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (4.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Portfolio
Modulprüfung | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Übung Einzelgespräche, Selbststudium, Internetforen
Individuelle Coachinggespräche, Blogs, Internet-Arbeitsgruppen
1.Formulierung von persönlichen Entwicklungsaufgaben
2. Variable Angebote spezieller Vertiefungsinhalte (z.B. Kommunikationstraining, Empowerment-Training)
2. Supervision der Projekttätigkeit
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Entscheidungsunterstützung
- Methoden zur Reflexion und kritischen Analyse des eigenen Handelns
3. Erfolgskontrolle bei den Entwicklungsaufgaben.
4. Sicherung des Praxistransfers bei der Bearbeitung dieser Entwicklungsaufgaben durch Vermittlung einer geeigneten Methodik
Analyse des eigenen Verhaltens und Formulierung von Entwicklungsaufgaben
Supervidierte Anwendung neuer Handlungs- und Führungstechniken für das Praxisprojekt
Ausarbeitung eines Entwicklungsplans für die zukünftige Praxistätigkeit
Erkennen und Optimieren des Vorgehensstils in kritischen und wichtigen Entscheidungssituationen
Zuordnung zur Qualifikationsmatrix:
Fachliche Aspekte der Ausbildung und wissenschaftliche Befähigung
Bewertung aktueller Trends (Technik/BWL)
Unternehmerisch und strategisch handeln
Lebenslanges Lernen
Strukturierte Präsentation
Qualifizierte Erwerbstätigkeit, zivilgesellschaftliche Engagement, Persönlichkeit
Team- und Führungsfähigkeit
Anspruchsgruppen integrieren
Eigene Ressourcen erkennen und nutzen
Interkulturelle Kompetenz anwenden
Bewusstes reflektiertes Entscheiden
Bereitschaft zu offenen Gesprächen über eigene Stärken und Schwächen, Arbeit an Entwicklungsaufgaben im Semester
Teilnahme am Modul Personalentwicklung und Organisation für den Mittelstand; laufendes oder abgeschlossenes themengebundenes Projektstudium
- Dörner, D.: Die Logik des Misslingens. Reinbek b.H.(1989): Rowohlt
- Gracian, B.: Handorakel der Weltklugheit.
- Von der Weth, R.: Management der Komplexität. Bern(2001): Huber.
Vorlesungsgliederung, Materialien für spezifische Angebote (s.o.). Einsatz eines speziellen Internetforums
www.htw-dresden.de/mentoring
Nicht geeignet für Teilnehmer anderer Studiengänge