W960 – Personalführung
Human Resources Management
Version: 2
Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold
anne-katrin.haubold(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Bernd Hardeweg
bernd.hardeweg(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Personalführung"
RAin Kati Fichter
kati.fichter(at)slb-dresden.de
in Veranstaltung "Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht"
Prof. Dr. agr. Nadine Bergk
nadine.bergk(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht"
5.00 Credits
2.50 Credits in Veranstaltung "Personalführung"
2.50 Credits in Veranstaltung "Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht"
150 Stunden
75 Stunden in Veranstaltung "Personalführung"
75 Stunden in Veranstaltung "Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht"
4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Personalführung"
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht"
90.00 Stunden
45.00 Stunden in Veranstaltung "Personalführung"
45.00 Stunden in Veranstaltung "Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht"
Mündliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 %
Seminaristische Lehrveranstaltung mit Fallstudien und eigener Recherche. Die Stoffvermittlung erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen und im Selbststudium.
Veranstaltung "Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht":Seminaristische Lehrveranstaltung
- Personalauswahl und -einstellung
- Arbeitszeitmodelle
- Organisation des Arbeitsprozesses
- Kurz- und langfristige Personalplanung
- Qualifikation und Personalentwicklung
- Ende des Arbeitsverhältnisses
- Organisation der Personalarbeit, Grundprinzipien und aktuelle Trends
Arbeitsrecht/Individuales Arbeitsrecht
- Vertragsanbahnung
- Vertragsgestaltung/Inhalte
- Vertragsbeendigungen
- Ausgewählte Regelungen (ArbZG, BurlG; Zeugnis)
Arbeitsrecht/Kollektives Arbeitsrecht
- Koalitionen
- Mitbestimmung /Betriebsverfassung
- Tarifvereinbarungen und Tarifgestaltung
Arbeitswirtschaft in der Tierproduktion
- Grundlagen der technologischen Planung und Arbeitsorganisation
- Arbeitsplanung und Arbeitsanalyse
- Arbeitspläne, Schichtpläne, Arbeitsanweisungen
- Fallbeispiele
- Praktische Übungen an Planungsmodellen
- Kenntnisse über die relevanten Aufgaben und Funktionsbereiche des Personalmanagements
- Kenntnis von Zielen und Methoden der kurz- und langfristigen Personalplanung
- Fähigkeit, Methoden zur Personalauswahl, Weiterbildung und Personalentwicklung hinsichtlich Erfolgschancen, Praxisrelevanz und Effizienz einschätzen zu können
- Erwerb von Grundkompetenzen personaler Führung
Arbeitsrecht/Individuales Arbeitsrecht
- Kenntnisse gesetzlicher Anforderungen im Arbeitsrecht
- Kenntnisse über zwingende und optionale Inhalte von Arbeitsverträgen jeglicher Art
- Kenntnisse zum rechtssicherem Beenden des Arbeitsverhältnisses
- Kenntnisse zu Arbeitszeitregelung; Urlaubsgestaltung und Zeugniserteilung in der landwirtschaftlichen Praxis
Arbeitsrecht/Kollektives Arbeitsrecht
- Kenntnisse zum Schutzbereich der Koalition
- Kenntnisse zum Abschluss von Tarifverträgen
- Kenntnisse zum Mitbestimmungsrecht im Betrieb
Arbeitswirtschaft
- Kenntnisse zu arbeitorganisatorichen Schwerpunktaufgaben in der Tierproduktion
- Fertigkeiten bei der Erarbeitung von Arbeitsplänen und Arbeitsanweisungen
- Erkennen von Schwachstellen bei der Arbeitsorganisation in der Tierhaltung
Qualifikation für Leitungstätigkeit auf dem Gebiet der Arbeitsorganisation
- Bröckermann, R. (2016): Personalwirtschaft: Lehr- und Übungsbuch für Human Resource Management, 7., überarbeitete Auflage, Stuttgart, 2016.
- Abbo Junker, Grundkurs Arbeitsrecht, 16. Auflage 2017. Verlag CH. Beck
Software Arbeitsplanung Milchproduktion (HTW-internes Material)