L641 – Projekt: Produktionsgartenbau
Project: Horticultural production
Version: 3
Prof. Dr. rer. hort. Eva Rietze
eva.rietze(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. hort. Eva Rietze
eva.rietze(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Bernd Hardeweg
bernd.hardeweg(at)htw-dresden.de
Deutsch
10.00 Credits
300 Stunden
6.00 SWS (6.00 SWS Übung)
210.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Referat
Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Zusammenarbeit mit Praxisbetrieb oder Fallstudie.
PC mit Anwendung von Standardsoftware (Tabellenkalkulation, Dokumentbearbeitung, Präsentation) und eventuell von Branchensoftware, z.B. „Compro“, „Grünplan“ oder „Hortex“ ; Gruppenarbeit mit Präsentation der Ergebnisse
Gespräch, Tafel, Powerpoint
Aktuelle Fragestellungen aus der gärtnerischen Praxis werden aufgegriffen.
- Strukturierung eines Problems
- Planung und Realisierung der Projektbearbeitung
- Entwicklung von Lösungsansätzen für Probleme aus der gärtnerischen Praxis
- problembezogene wissenschaftliche Arbeitsweise
- mündliche und schriftliche Darstellung der wissenschaftlichen Arbeit
- Verstärkung von kommunikativen Fähigkeiten und der Teamfähigkeit
Stärkung von empathischen Kompetenzen in der Teamarbeit.
Entwicklung von Resilienz bei problematischer Teamzusammensetzung.
Unbedingt vorher abschließen: L220 Praktikantenseminar Gartenbau
Weiterhin werden vorausgesetzt: Module L204 Wissenschaftliches Arbeiten, L221 BWL und Rechnungswesen, L206 Investitions-/Produktionsplanung, L218 Personalführung und Arbeitswirtschaft
Je nach Projektthema: L635 Gemüsebau, L648 Obstbau, L613 Zierpflanzenbau, L637 Baumschule, L631 Ökologischer Land- und Gartenbau, L647 Marketing im Gartenbau/GaLaBau, L618 Gewächshausmanagement, L639 Unternehmensführung und Betriebsanalyse
Bachelorarbeit aus Projektthema
- Escher, F. et al., 1996: Schnittblumenkulturen
- Horn, W., 1996: Zierpflanzenbau. Berlin, Blackwell.
- Reimherr, P., 2008: Kulturkartei für den Zierpflanzenbau, CD-ROM.
- Roeber , R. et al., 1994: Topfpflanzenkulturen. Ulmer, Stuttgart.
- Zimmer, K. et. al., 1994: Hauptkulturen im Zierpflanzenbau. Ulmer, Stuttgart.
- ZBG: Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau, aktueller Jahrgang.
- Fachzeitschriften: „Gartenbaumagazin“, „DeGa“, u. a.
Einschreibung in den aktuellen OPAL-Kurs unbedingt erforderlich als Kommunikationsplattform.