I972 – Mathematik / Statistik
Mathematics / Statistics
Version: 2
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Buder
thomas.buder(at)htw-dresden.de
Dr. rer. nat. Katharina Fischer
katharina.fischer(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Buder
thomas.buder(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung
Übung
Wandtafel und Overheadprojektor/Beamer
- Funktionen einer reellen Veränderlichen (Abbildungen und Funktionen, Eigenschaften, Rationale Funktionen, Funktionen in der Betriebswirtschaft)
- Differentialrechnung für Funktionen einer reellen Veränderlichen, Anwendung auf ausgewählte ökonomische Probleme
- Finanzmathematik (Zinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung)
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Beschreibende Statistik (Univariate Verteilungen, Bivariate Verteilungen, Regressionsanalyse)
- Schließende Statistik (Punktschätzungen, Signifikanztests)
- Sicherer Umgang mit Funktionen von einer Veränderlichen, Anwendungen der Differentialrechnung, insbesondere im Zusammenhang mit betriebswirtschaftlichen Anwendungen
- Kennen der Grundprinzipien der Finanzmathematik, Fähigkeit zur selbständigen Lösung einfacher finanzmathematischer Probleme
- Kennen ausgewählter Grundlagen der Statistik, die in der Wirtschaft, der Technik und in den Naturwissenschaften eine breite Anwendung finden
- Fähigkeiten und Fertigkeiten
- zur deskriptiven und induktiven Analyse von Daten,
- zur Auswertung und Bearbeitung von Problemstellungen, die in der Technik, der Wirtschaft und insbesondere in Gartenbau und Landwirtschaft (wie etwa in der Züchtungsforschung, bei der Ertragsoptimierung und beim optimalen Einsatz von Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie der Analyse von Umweltdaten) eine Rolle spielen.
Fähigkeiten zum konzentrierten Selbststudium und zur Durchdringung komplexer Sachverhalte,
Kommunikation über die Inhalte mit Kommilitonen, Tutoren und Lehrkräften
Empfohlen wird die Nutzung der Online-Angebote des Lehrbereichs Mathematik zur Vorbereitung auf das Studium
- Tietze, J., 2013: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik. 17. Auflage. Springer Spektrum.
- Schmidt, K. D., 2000: Mathematik - Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. Springer.
- Resch, J., : EAGLE-GUIDE, Finanzmathematik. Edition am Gutenbergplatz Leipzig.
- Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., Tutz, G., 2016: Statistik: Der Weg zur Datenanalyse. 8. Auflage. Springer.
- Krengel, U., 2005: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. 8. Auflage. Vieweg.
- Köhler, W., Schachtel, G., Voleske, P., 2012: Biostatistik. 5. Auflage. Springer.
- Nollau, V., Partzsch, L., Storm, R., Lange, C., 1997: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben. Teubner.
- Rasch, D., 1987: Biometrie - Einführung in die Biostatistik. 2. Auflage. Harri Deutsch.
- Storm, R., 2007: Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle. 12. Auflage. Fachbuchverlag Leipzig.
- Weber, E., 1986: Grundriß der Biologischen Statistik. 9. Auflage. Fischer.
- Rudolf, M., Kuhlisch, W., 2008: Biostatistik: Eine Einführung für Biowissenschaftler, Pearson Studium - Biologie.
Bereitstellung eines Aufgabenheftes und weiterer Materialien im Internet