E940 – Prozessleittechnik/Projektierung / FS

Modul
Prozessleittechnik/Projektierung / FS
Process Control Equipment/Design of Automation Equipment
Modulnummer
E940 [EF_82]
Version: 2
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
2 Semester, Start Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel
thomas.bindel(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel
thomas.bindel(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Andreas Binner
andreas.binner(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

8.00 Credits

Workload

240 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.13 SWS (2.13 SWS Übung)

Selbststudienzeit

208.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 70 % | nicht kompensierbar


Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 30 % | nicht kompensierbar

Lehrform

Konsultation mit Durchsprache der Selbststudienaufgaben

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

PLT: Allgemeiner Aufbau von Automatisierungsanlagen, Mess- bzw. Stelleinrichtungen, informationsverarbeitende Komponenten (Kompaktregler, speicherprogrammierbare Steuerungen, Prozessleitsysteme), Erarbeitung von Anwendersoftware, Mechanismen des Datenaustauschs zwischen Prozessleitsystemen und der Betriebs-/Unternehmensleitebene.

PRO: Inhalt und Ablauf der Projektierung, Aufbau und Inhalt der maßgeblichen Projektunterlagen unter besonderer Beachtung von Symbolik und Kennzeichnungssystemen, Nutzung von Standard-CAE-Software für die Projektierung sowie Angebotserarbeitung einschließlich Kalkulation von Automatisierungsprojekten und Betrachtung angrenzender Felder wie z. B. elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) oder Hilfsenergieversorgung.

Qualifikationsziele

PLT: Die Studierenden sind in der Lage, für die Automatisierung verfahrenstechnischer Anlagen die erforderlichen Mess- bzw. Stelleinrichtungen sowie informationsverarbeitende Komponenten (Kompaktregler, speicherprogrammierbare Steuerungen, Prozessleitsysteme) auszuwählen und Anwendersoftware erarbeiten zu können.

PRO: Lösung typischer Aufgabenstellungen bei Planung und Errichtung von Automatisierungsanlagen wie technische und kommerzielle Planung, Erarbeitung von R&I-Schemata und EMSR-Stellenplänen, Auswahl der geeigneten Automatisierungsmittel (Sensorik, Aktorik, Prozessorik, Rechentechnik), Angebotserarbeitung

Sozial- und Selbstkompetenzen

ingenieurmäßige Arbeitsweise

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen zu den Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Bindel, Th.: Studienbrief Prozessleittechnik,

Bindel, Th. und Hofmann, D.: Projektierung von Automatisierungsanlagen (2. Auflage), Springer Fachmedien Wiesbaden 2009, 2013

Aktuelle Lehrressourcen

Selbststudienanleitung, Studienbrief (siehe Literatur), Lehrbuch (siehe Literatur)

Hinweise
Keine Angabe