B751 – Stahl und Glas
Steel and glass
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Christian Wolf
christian.wolf(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Wolf
christian.wolf(at)htw-dresden.de
Dr.-Ing. Silke Tasche
silke.tasche(at)tu-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Mündliche Leistungskontrolle
Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Übungen/Praktika sowie Selbststudium
Stahlbau:
Nachweis der Tragsicherheit unter besonderer Berücksichtigung des Zustandes und Werkstoffes des Bauwerkes sowie der Anwendung höherer Bemessungsverfahren.
Glasbau:
Material Glas, Konstruktion und Anwendung, Baurecht, Bemessungsbeispiele
Stahlbau:
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, höhere Berechnungs- und Bemessungsmethoden im Stahlbau selbständig für konkrete Aufgabenstellungen (insbesondere im Bestand) anwenden zu können.
Glasbau:
Die Studierenden erlangen Kenntnisse zu grundlegenden Eigenschaften des
Materials Glas und zur daraus resultierenden materialgerechten Verwendung.
Typische Glasanwendungen und deren konstruktiver Aufbau werden im Detail
erläutert. Baurechtliche Aspekte und Bemessungsbeispiele ergänzen die
Lehrinhalte.
- Aufteilung komplexer Probleme auf mehrere Teammitglieder
- Selbständige Bearbeitung spezieller Teilaufgaben, Einbindung der Ergebnisse in die Gruppe
- Gegenseitige Information, Schulung und Vertretung
keine
- grundlegende Kenntnisse zu Entwurf und Bemessung von Stahlbaukonstruktionen
- allgemeine Kenntnisse des konstruktiven Ingenieurbaus und der Anwendung von Bemessungssoftware
siehe Lernplattform OPAL
Weller, B., Tasche, S.: Glasbau 2019, Verlag Ernst und Sohn
siehe Lernplattform OPAL
Einbeziehung von externen Fachdozenten