B254 – Groundwater Management
Groundwater Management
Version: 4
Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek
thomas.grischek(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek
thomas.grischek(at)htw-dresden.de
Dr.-Ing. Cornelius Sandhu
cornelius.sandhu(at)htw-dresden.de
Dipl.-Ing. (FH) Fabian Musche
fabian.musche(at)htw-dresden.de
Englisch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Computerprojekt
Wird in englischer Sprache abgenommen
Protokolle
Wird in englischer Sprache abgenommen
Beleg
Wird in englischer Sprache abgenommen
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100 % | Wird in englischer Sprache abgenommen
Übungen, Praktika am Computer, Feldmesspraktikum
- Introduction to hydrogeology, Darcy´s law, Dupuit assumptions
- Parameter estimation (grain size analysis, pumping tests)
- Water abstraction using wells, well design and operation
- Dewatering of excavation pits
- Simulation of groundwater flow using Modflow
- Case study discussion
- Groundwater monitoring and management
- Wesentliche Vertiefung im Kennen, Verstehen und Anwenden von fachspezifischem Wissen in Planung, Entwurf, Berechnung und Konstruktion von Bauwerken zur Wasserhaltung und Wassergewinnung
- Verständnis der Grundwasserströmung im Zusammenhang mit hydrogeologischen Randbedingungen
- Anwendung fachspezifischer und fachübergreifender Softwaretechnologien , Erlernen der Grundlagen der Simulation von Strömungsprozessen, sichere Anwendung analytischer und numerischer Verfahren für Maßnahmen der Baugrubenentwässerung und Grundwassergewinnung,
- Lösung komplexer und umfangreicher ingenieurtechnischer Aufgabenstellungen mit wissenschaftlichen Methoden, kritische Bewertung der Methoden der Parametergewinnung und der Simulationsergebnisse, Anleitung zur Durchführung von Grundwasserprobennahmen und Pumpversuche
- Selbststudium ausgewählter Fachartikel und Diskussion von Methoden und Ergebnissen; komplexe Bewertung und Diskussion von Methoden, Instrumenten, Strategien und Konflikten des Grundwassermanagements
- verstehendes Hören und Lesen in englischer Fachsprache, aktive Kommunikation in der Fachsprache, Vorbereitung auf Tagungsteilnahme, Selbstvorstellung, Projektpräsentation
- Befähigung zu selbständigen Ideen- und Wissensmanagement
- Weitgehend eigenständig forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchführen
Grundkenntnisse in Grundbau und Wasserwirtschaft
gute Grundkenntnisse der englischen Sprache
Chiang, W.-H. (2005) 3D-Groundwater modeling with PMWin. Springer Verlag, Heidelberg (Kurzfassung als Handbuch zur Software downloadbar)
Cashman, P.M., Preene, M. (2013) Groundwater lowering in construction - A practical guide. 2nd ed., CRC Press Taylor & Francis, London
Skript zur Lehrveranstaltung, siehe Lehrplattform OPAL
Software Processing Modflow for Windows (PMWin)
Software Pumping Test Analysis