I342 – Audio-, Video-, Grafikprogrammierung
Programming of Audio, Video and Graphics Applications
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Kai Bruns
kai.bruns(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Kai Bruns
kai.bruns(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Semesterarbeit
Alternative Prüfungsleistung - Leistungskontrolle am Computer
Prüfungsdauer: 70 min | Wichtung: 100 %
2/0/2 V/Ü/P
- einführender Theorieteil
- Einstieg in die MM-Programmierung
- Das Media Control Interface
- Grundlagen zur DirectX-API
- COM-Programmierung ist wirklich nicht schwer
- DirectSound - Bytefolgen zeitsynchron anhören :-)
- Direct3D - direkter Zugriff auf die Grafikhardware
- DirectInput - Eingabegeräte direkt auslesen
- DirectShow - Multimedia-Datenströme abspielen, erzeugen und konvertieren
- Dateiformate
- das Konzept dynamischer Dateiformate (lesen und schreiben von RIFF-Blöcken)
- Pixelgrafiken
- statische Dateiformate am Beispiel des bmp-Dateiformates
- dynamische Dateiformate am Beispiel des jpg-Dateiformates
- Grafikfilter selbst programmmieren
- die Fast Fourier Transformation (FFT)
- die FFT verstehen
- und zeitsynchron anwenden
- Managed Multimedia
Die Studenten beherrschen die grundlegenden Konzepte der Programmierung für digitale Medien am Beispiel ausgewählter praxisrelevanter APIs. Schwerpunkte bilden dabei die Synchronisation zur Zeit, das Abspielen und das Konvertieren ausgewählter Dateiformate in eigenen Programmen. Die Studenten können mit Hilfe der erarbeiteten Lösungskonzepte und wiederverwendbarer Klassen Programme für die Medientypen Bild, Audio, Video und Animationen ggf. unter Nutzung von Hardwarebeschleunigern implementieren.
aufbauend auf Programmierung I und II
- Bruns/Neidhold: „Audio-, Video- und Grafikprogrammierung“, Hanser Verlag
- DirectX-API Dokumentation
- Windows-SDK Dokumentation
- Bruns/Meyer-Wegener: „Taschenbuch der Medieninformatik“
- Skripte zur Lehrveranstaltung
- MSDN – Das Microsoft Developer Network http://msdn.microsoft.com/