E801 – Elektrotechnik für Informatiker
Electrical Engineering for Computer Scientists
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Julia Engelbrecht
julia.engelbrecht(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Julia Engelbrecht
julia.engelbrecht(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
75.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet
Vorlesungen, Übungen und Praktikum
Tafel, Projektionen, Vorlesungsskript, Übungsaufgabensammlungen, Praktikumsanleitungen
Vorlesung und Übungen:
- Elektrische Größen und Grundgesetze
- Elektrische Netzwerke und Berechnungverfahren
- Einführung in die elektrische Messtechnik
- Verhalten von Kondensatoren und Spulen, Schaltvorgänge bei RLC-Schaltungen
- Einführung in Wechselstromkreise
- Halbleiterbauelemente der Elektronik
- Einführung in Analoge und Digitale Grundschaltungen
Laborpraktika:
- Mikrocontrollertechnik
- Umgang mit Messgeräten
- Grundstromkreis, RLC-Schaltungen
- Analoge Grundschaltungen mit Operationsverstärkern
- Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, einfache elektrotechnische und elektronische Problemstellungen zu analysieren, zu vereinfachen und zu lösen.
- Sie können Methoden der Netzwerkberechnung auf einfache Netzwerke anwenden und typische Parameter berechnen.
- Sie können die Plausibilität der Lösung einschätzen und die Lösung einer kritischen Prüfung unterziehen.
- Sie können aus den Ergebnissen der Berechnungen Rückschlüsse auf die praktischen Anwendungen ziehen und die Wirksamkeit bestimmter schaltungstechnischer Maßnahmen einschätzen.
- Sie kennen Bauformen, physikalische Eigenschaften und Parameter einfacher elektrotechnischer und elektronischer Bauelemente.
- Sie können Messgeräte zur Strom- und Spannungsmessung handhaben und erlangen grundlegende Fähigkeiten zur Nutzung des Oszilloskops.
- Sie können einfache analoge bzw. digitale Grundschaltungen parametrieren und Kenngrößen messtechnisch erfassen und bewerten
Gruppenarbeit in Laboren und Übungen zur Lösung messtechnischer und ingenieurtechnischer Aufgaben
Eine Liste der empfohlene Fachliteratur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und im Vorlesungsskript aufgeführt.
Ablage von Lehrmaterialien im OPAL (siehe OPAL-Link)
- Vorlesungskripte, Übungsaufgaben, Arbeitsblätter
- Praktikumsanleitungen und technische Dokumente zu den Laborpraktika
- Lehrvideos