B412 – Statische Bemessungsmethoden
Methods of Static Design
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Franze
andreas.franze(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
75.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 0 % | nicht benotet | nicht kompensierbar
Vorlesungen, Übungen, Praktikum
Festigkeitslehre:
- Biegeverformungen
- Schubspannungen und Verformungen infolge Torsion
- Einführung in die Dynamik
- ausgewählte Anwendungsbeispiele der Festigkeitslehre
Statik:
- Prinzip der virtuellen Verrückungen/Kräfte: Arbeitsgleichung, Integraltabellen, Berechnungsbeispiele Biegelinien ebener Stabzüge
- Kraftgrößenmethode: Herleitung der Elastizitätsgleichungen, Berechnung der Stütz- und Schnittgrößen ebener statisch unbestimmter Stabtragwerke
Die Studierenden erwerben Fähigkeiten zur baumechanischen Bewertung statisch bestimmter und statisch unbestimmter mechanischer Systeme im Hinblick auf Spannungsberechnung und Formänderungsverhalten.
Fähigkeit zur Erläuterung von einfachen Zusammenhängen bezüglich statischer Nachweise von Tragwerken
- Balke, Herbert: Einführung in die Technische Mechanik – Statik, Springer Verlag
- Balke, Herbert: Einführung in die Technische Mechanik – Festigkeitslehre, Springer Verlag
- Bochmann, Fritz: Statik im Bauwesen, Verlag für Bauwesen
- Schneider , Klaus-Jürgen: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag
- Barth, Christian; Rustler, Walter: Finite Elemente in der Baupraxis, Bauwerk- Verlag
- Werkle, Horst: Finite Elemente in der Baustatik, Vieweg Verlag