B431 – Stahlbau 2
Steel Construction 2
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Christian Wolf
christian.wolf(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Wolf
christian.wolf(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
75.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 0 % | nicht benotet | nicht kompensierbar
Vorlesungen, Übungen, Praktika, Selbststudium
Die Lehrveranstaltung vermittelt das weitergehende Basiswissen der Bemessung und Konstruktion im Stahlbau. Hierzu gehören u. a.:
- Stabilitätsfälle Biegeknicken und Biegedrillknicken
- Methoden zum Nachweis ausreichender Tragsicherheit (Ersatzstabverfahren, Ersatzimperfektionen, Theorie II. Ordnung)
- Wölbkrafttorsion
- Weitergehende Betrachtung geschraubter und geschweißter Verbindungen und Konstruktion
Das Modul soll die Studierenden mit den weitergehenden Grundlagen für die Bemessung und Ausführung von Stahlkonstruktionen vertraut machen. Hierzu zählen u.a. die Stabilitätsprobleme Biegeknicken und Biegedrillknicken, Wölbkrafttorsion sowie die weiterführende Konstruktion und Bemessung von Anschlussdetails. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, weitergehende Bemessungsaufgaben des Stahlbaus selbständig zu lösen.
Stahlbau 1
s. OPAL
s. OPAL